Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • VOB im Bild – Hochbau- und Ausbauarbeiten

    Die 24. Auflage von „VOB im Bild – Hochbau- und Ausbauarbeiten“ bietet Bauprofis eine zuverlässige und praxisnahe Grundlage, um Bauleistungen nach der aktuellen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) 2019 sowie dem Ergänzungsband 2023 effizient und sicher abzurechnen.

  • GEG 2024 im Bild

    Die neue Ausgabe von „GEG 2024 im Bild“ liefert eine detaillierte und leicht verständliche Übersicht über die komplexen Regelungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Mit über 140 Abbildungen, zahlreichen praxisnahen Beispielen, übersichtlichen Tabellen und hilfreichen Hinweisen der Autoren unterstützt das Werk die praktische Anwendung der gesetzlichen Vorgaben.

  • Schweiz ist das offizielle Partnerland der BIM World MUNICH 2024

    Die Schweiz ist offizielles Partnerland der BIM World MUNICH 2024. Dies spiegelt die fortschreitende Bedeutung und das Engagement der Schweiz in der Verwendung von Building Information Modeling in ihren Bau- und Architekturprojekten wider.

  • Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027

    Die Ausgabe 2024-2027 von „Tarifverträge für das Baugewerbe“ enthält alle wesentlichen Tarifverträge sowie relevante Gesetzes- und Verordnungstexte in ihrer aktuellen Fassung mit dem Stand: Juni 2024. Diese umfassende Sammlung bietet einen unverzichtbaren Überblick über die neuesten Regelungen, die für das Baugewerbe in Deutschland von Bedeutung sind.

  • 27. Münchner Bauleitertage

    Die 27. Münchner Bauleitertage starten am 18. und 19. November mit neuen Schwerpunktthemen. Im Fokus stehen diesmal Nachträge sowie Verbraucherschutz bei Bauverträgen. Das Branchentreffen bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand bei der Planung, Ausführung und Bauleitung von Bauvorhaben.

  • BIM-Prozess kompakt

    „BIM-Prozess kompakt“ fasst die wesentlichen Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) präzise und leicht verständlich zusammen. Zahlreiche Grafiken und eine übersichtliche Prozesskarte veranschaulichen die Planungsmethode BIM praxisnah.

  • Landesbauordnung NRW im Bild

    Die „Landesbauordnung NRW im Bild“ bietet eine anschauliche und nachvollziehbare Erläuterung der aktuellen Bauordnung in Nordrhein-Westfalen. Mit zahlreichen Abbildungen und Autorenhinweisen erleichtert der Kommentar die Anwendung der Vorgaben in der Praxis.

  • Innendämmung

    Das Handbuch „Innendämmung“ unterstützt Baupraktiker bei der fachgerechten Auswahl, Konstruktion und Ausführung von Innendämmsystemen, angepasst an die jeweilige bauliche Situation. Dieses umfassende Werk stellt die verschiedenen Innendämmsysteme detailliert dar und beleuchtet deren Vor- und Nachteile anhand zahlreicher Abbildungen und Praxisbeispiele.

  • Forum Gesundes Bauen digital 2024

    RM Rudolf Müller Medien lädt am 11. September 2024 zum digitalen Forum Gesundes Bauen ein. Die Veranstaltung, die sich Themen wie Wohngesundheit, nachhaltiges Bauen und allergikerfreundliche Gebäudegestaltung widmet, unterstützt Fachleute in der Baubranche dabei, den steigenden Anforderungen an gesundes Wohnen gerecht zu werden.

  • Digitale Weiterbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator

    Die RM Akademie von Rudolf Müller Medien bietet vom 16. bis 26. September eine Online-Weiterbildung zum/zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator/-in (SiGeKo) an. Die Weiterbildung erstreckt sich über acht Unterrichtstage und vermittelt sowohl arbeitsschutzfachliche als auch spezielle Koordinationskenntnisse.

  • Radon im Neubau und Bestand

    Die Neuerscheinung „Radon im Neubau und Bestand“ bietet eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die Radondiagnostik, Prävention und Sanierung. Zahlreiche Abbildungen, Formeln und Praxistipps machen das komplexe Thema rund um das radioaktive Gas verständlich.

Mehr anzeigen