Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: veranstaltungen

  • Weiterbildungsreihe: Fachkraft für die Arbeitsvorbereitung im Holzbau

    Ab 20. August 2025: Online-Weiterbildung zur Fachkraft für die Arbeitsvorbereitung im Holzbau. Fünf Module und ein optionales Präsenzseminar vermitteln praxisnahes Wissen für die Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung – entwickelt mit Expertinnen und Experten der Branche.

  • Praxis-Seminar Bauleitung 2025: Pfusch am Bau? – Richtig umgehen mit Mängeln & Co.

    Am 3. September 2025 findet in Köln das Praxis-Seminar „Pfusch am Bau? – Richtig umgehen mit Mängeln & Co.“ statt. Das kompakte Weiterbildungsangebot ist Teil der Praxis-Seminare Bauleitung 2025 und richtet sich an Bauleiterinnen, Bauleiter und Bauunternehmer, die ihren Umgang mit Mängelrügen, Mängelbeseitigung und haftungsrelevanten Fragen im Baualltag professionalisieren möchten.

  • B+B Fokustag 2025

    Am 18. September 2025 veranstaltet die Medienmarke B+B Bauen im Bestand in Stuttgart den B+B Fokustag 2025. Im Mittelpunkt der ganztägigen Fachveranstaltung stehen zentrale Herausforderungen rund um Feuchte- und Wasserschäden im Baubestand. Die Tagung bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Methoden und Regelwerke im Bereich der Sanierung.

  • Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verleiht den BIM-Preis Bayern auf der BIM World MUNICH 2025

    Vom 26.–27. November öffnet die BIM World MUNICH, das internationale Event für die Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Facility Management Branchen, zum 9. Mal ihre Pforten. Erstmalig ist das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Executive Partner der BIM World MUNICH und alle Besucher haben die Möglichkeit, die Verleihung des BIM-Preis Bayern zu verfolgen.

  • Metallkongress 2025: Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit im Fokus

    Am 24. und 25. Oktober 2025 trifft sich das Metallhandwerk zum Metallkongress im VCC Würzburg. Die Veranstaltung bietet Metallhandwerks-Unternehmern, ihren Nachwuchskräften, Sachverständigen und Planern ein breites Spektrum aktueller Themen und einen Rahmen für Austausch und Wissenstransfer.

  • EASTWOOD 2025: Holzbau-Innovation in Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis

    EASTWOOD, die Innovationsplattform für den digitalen Holzbau, geht in die fünfte Runde. Am 18. und 19. September versammeln sich Holzbau-Enthusiasten erneut im Nieper-Bau der HTWK Leipzig, um über die neuesten Entwicklungen, Technologien und Perspektiven zu diskutieren.

  • Bauleitung im Fokus: Zwei Praxis-Seminare in Würzburg

    Nachträge rechtssicher managen und anerkannte Regeln der Technik sicher anwenden – zwei zentrale Themen, die Bauleiter und Bauunternehmer in der Praxis immer wieder vor Herausforderungen stellen. Am 11. und 12. März 2025 bietet RM Rudolf Müller Medien dazu zwei aufeinander abgestimmte Praxis-Seminare in Würzburg an.

  • Arbeitsschutz-Seminare: Praxisnahes Wissen für Führungskräfte im März 2025

    Im März 2025 bietet RM Rudolf Müller Medien praxisnahe Weiterbildungen rund um den Arbeitsschutz an. Die Seminare und Lehrgänge richten sich an Führungskräfte und Verantwortliche, die den Arbeitsschutz in ihren Betrieben stärken wollen. Ziel ist es, Teilnehmende praxisnah in rechtliche Grundlagen, betriebliche Pflichten und praktische Umsetzung des Arbeitsschutzes einzuführen.

  • Der digitale Zwilling und KI waren die Highlights der diesjährigen BIM World MUNICH

    Mit 8.190 Besuchern aus 74 Ländern, über 200 Ausstellern und mehr als 250 internationalen Referenten und Referentinnen hat die BIM World MUNICH ihre führende Rolle auch international unter Beweis gestellt und entwickelt sich zu der unverzichtbaren Veranstaltung für die Bau-, Immobilien-, und Facility Management Branchen.

  • Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau

    Ab dem 22. Januar 2025 startet erneut die Seminarreihe „Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau“, veranstaltet von der RM Rudolf Müller Medien. Fünf Online-Module und ein praxisnahes Präsenzseminar bereiten gezielt auf die erfolgreiche Planung und Koordination im vorgefertigten Holzbau vor.

  • Online-Seminar zur erfolgreichen Nachfolgeregelung startet im Frühjahr 2025

    Im März und April 2025 veranstaltet RM Rudolf Müller Medien ein vierteiliges Online-Seminar unter dem Titel „Nachfolge erfolgreich regeln“. Ziel ist es, Unternehmerinnen und Unternehmern eine umfassende Orientierung zur bevorstehenden Betriebsübergabe zu geben und sie dabei zu unterstützen, diese Herausforderung aktiv zu gestalten. Kostenfreier Vorschau-Termin am 18. November 2024.

  • Neue Muster-Holzbau-Richtlinie beschlossen: Erweiterte Möglichkeiten für den Einsatz von Holz im Bauwesen

    Die Bauministerkonferenz hat die neue Muster-Holzbau-Richtlinie verabschiedet. Um die Neuerungen der Richtlinie praxisnah zu vermitteln, lädt FeuerTrutz, die Brandschutzmarke von RM Rudolf Müller Medien, am 28. November 2024 zu einer Online-Fachtagung ein. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die wesentlichen Regelungen und deren Anwendungsmöglichkeiten aus erster Hand.

  • Serielles Sanieren im Holzbau

    Am 14. November startet die 4-teilige Online-Seminarreihe „Praxiswissen für das Serielle Sanieren im Holzbau“. Sie richtet sich an kleine und mittlere Holzbaubetriebe und beantwortet zentrale Fragen rund um das Thema. Zudem wird praxisnah beleuchtet, was bei Zulassungen, Prüfzeugnissen oder Übereinstimmungsnachweisen zu beachten ist.

  • Schweiz ist das offizielle Partnerland der BIM World MUNICH 2024

    Die Schweiz ist offizielles Partnerland der BIM World MUNICH 2024. Dies spiegelt die fortschreitende Bedeutung und das Engagement der Schweiz in der Verwendung von Building Information Modeling in ihren Bau- und Architekturprojekten wider.

  • Metallkongress 2024: Junges Handwerk und KI im Fokus

    m 25. und 26. Oktober 2024 versammelt sich das Metallhandwerk zum Metallbaukongress 2024 im VCC Würzburg. Dieses Branchenevent bietet spannende Inhalte für Unternehmer, Nachwuchs-Unternehmer und Planer. Die Themen reichen vom jungen Metallhandwerk bis zu Finanzierungsengpässen. Der Kongress wird von einer Fachschau mit innovativen Zulieferern begleitet.

  • 27. Münchner Bauleitertage

    Die 27. Münchner Bauleitertage starten am 18. und 19. November mit neuen Schwerpunktthemen. Im Fokus stehen diesmal Nachträge sowie Verbraucherschutz bei Bauverträgen. Das Branchentreffen bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand bei der Planung, Ausführung und Bauleitung von Bauvorhaben.

Mehr anzeigen