Direkt zum Inhalt springen
2019 kamen rund 500 Kongressteilnehmer aus ganz Deutschland sowie aus Österreich und der Schweiz, um sich über den Umgang mit Gebäudeschadstoffen zu informieren. Foto: B+B Bauen im Bestand
2019 kamen rund 500 Kongressteilnehmer aus ganz Deutschland sowie aus Österreich und der Schweiz, um sich über den Umgang mit Gebäudeschadstoffen zu informieren. Foto: B+B Bauen im Bestand

Pressemitteilung -

DCONex 2020: Schadstoffe erkennen, bewerten und entsorgen

Köln, 1. Oktober 2019 – Am 22. und 23. Januar 2020 findet die DCONex in Essen statt. Der Branchentreff rund um Schadstoffe und Schadstoffmanagement im Bestand wird vom Nürnberger Messeveranstalter AFAG durchgeführt. Wie schon in den Vorjahren sorgen als fachliche Partner die Rudolf Müller Mediengruppe und der Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS) für eine ganzheitliche Betrachtung der Schadstoff-Thematik.

Der Fachkongress stellt das Erkennen von Schadstoffen sowie die Sanierung betroffener Gebäude in den Mittelpunkt und liefert neueste Erkenntnisse und praxisnahe Konzepte zum Thema. In den zahlreichen Kongressblöcken werden z. B. die Ergebnisse des nationalen Asbestdialogs und die Frage nach einheitlichen Standards für die Erkundung und Schadstoffsanierung diskutiert. Weitere Themen sind Asbest in Putzen und Spachtelmassen sowie die PCB- oder Chlorparaffin-Sanierung.

Die DCONex widmet sich auch zahlreichen weiteren praxisnahen Themen: Beispielsweise informieren Vertreter von Ministerien und Verbraucherschutz-Organisationen über den Arbeitsschutz auf der Baustelle. Auch der Umgang mit Schadstoffen im Baubestand und die möglichen Maßnahmen und Folgen für Mieter, Eigentümer und Immobilienverwalter werden vertieft dargestellt. Darüber hinaus beschäftigt sich ein neuer Themenkomplex mit klimabedingten Schäden im Baubestand. Dabei geht es um Überschwemmungsschäden, die Bewertung und Beseitigung von Feuchtigkeit und Schimmel sowie um Schutzmaßnahmen bei der Sanierung.

Die Aussteller der begleitenden Fachausstellung bilden mit ihrem Angebot alle Bereiche des Schadstoffmanagements ab. Neben neuen Materialen und Techniken erhalten die Kongressteilnehmer die Möglichkeit, direkten Kontakt zu Dienstleistern, Beratern, Ausstattern sowie zu Analyse- und Prüfinstituten zu knüpfen.

Nachdem im Vorjahr rund 500 Kongressteilnehmer aus der DACH-Region zum jährlichen Branchentreffpunkt nach Essen gekommen sind, sieht Markus Langenbach, Leitung Programm Bau und Ausbau der Rudolf Müller Mediengruppe, die Entwicklung der DCONex positiv: „Die stark gestiegene Teilnehmerzahl der vergangenen Veranstaltung ist uns ein Ansporn und verdeutlicht das große Interesse der Zielgruppe. Die DCONex, ihre Referenten und ihre Aussteller, liefern die richtigen Antworten auf die drängenden Fragen der Branche.“

Die DCONex findet in der Messe Essen statt. Die Tickets gibt es noch bis zum 31. Oktober 2019 zum Frühbucherpreis. Weitere Informationen unter www.dconex.de.

Links

Themen

Kategorien


Die Rudolf Müller Mediengruppe, Köln, ist einer der führenden Fachinformations- und Lösungsanbieter für besseres Planen, Bauen und Handeln. Mit dem Wissen über Markt, Kunden und Themen liefert das Unternehmen Kunden aus dem Anwender- und Werbemarkt umfassende Lösungen für die von ihnen zu bewältigenden Aufgaben. Die Mediengruppe, die heute aus einer Holding, sechs Fachverlagen und einem POD-Dienstleister besteht, bündelt ihre Informations- und Marktkompetenz in Zukunft unter der Kernmarke „RM Rudolf Müller“.

Kontakt

Linda Wiese

Linda Wiese

Management Programm Bau- und Ausbau Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG +49 221 5497-215

Zugehörige Veranstaltungen

besser planen. besser bauen. besser handeln.

Die Rudolf Müller Mediengruppe, Köln, ist einer der führenden Fachinformations- und Lösungsanbieter für besseres Planen, Bauen und Handeln. Mit dem Wissen über Markt, Kunden und Themen liefert das Unternehmen umfassende Lösungen für den Anwender- und Werbemarkt in den Segmenten Architektur, Bauingenieurwesen, Brandschutz, Barrierefreies Bauen, Technische Isolierung, Dachhandwerk und -technik, Fliesengewerbe, Hoch- und Tiefbau, Holzbau und Zimmerhandwerk, Immobilien, Metallbau und Feinwerktechnik, Trockenbau sowie Handelsmarketing und Baustoffhandel. Die Mediengruppe, die heute aus einer Holding, sechs Fachverlagen und einem POD-Dienstleister besteht, bündelt ihre Informations- und Marktkompetenz unter der Kernmarke „RM Rudolf Müller“.

PRESSE Rudolf Müller Mediengruppe
Stolberger Str. 84
50933 Köln
Deutschland