Direkt zum Inhalt springen
Die Gewinner des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises 2025 wurden am 24. Oktober in Würzburg geehrt. Foto: Stefan Bausewein

Pressemitteilung -

Deutscher Metallbaupreis 2025 und Feinwerkmechanikpreis 2025

Innovation und Präzision ausgezeichnet

Köln, 27. Oktober 2025 – Innovation, Gestaltung und Präzision prägten die Siegerprojekte des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises 2025. Im Rahmen des Metallkongresses in Würzburg zeichnete die Medienmarke M&T Metallhandwerk und Technik Betriebe aus, die mit außergewöhnlichen technischen Lösungen und gestalterischer Qualität Maßstäbe im Metallhandwerk und in der Feinwerkmechanik setzen.

Der Deutsche Metallbaupreis wurde in diesem Jahr bereits zum fünfzehnten Mal vergeben. Er würdigt Projekte, die technische Präzision, handwerkliche Qualität und kreative Gestaltung beispielhaft vereinen. Rund 100 Betriebe aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligten sich in sechs Wettbewerbskategorien an der Ausschreibung.

In der Kategorie „Fenster, Fassade, Wintergarten“ überzeugte Lansing Metallbau aus Vreden mit der Fassade des H₂O-Gebäudes in Gelsenkirchen. Für das Wasserlabor von Gelsenwasser entwickelte das Unternehmen individuelle Sonderprofile, eine innovative Zwei-Ebenen-Entwässerung und fertigte 500 präzise angeordnete Fensterelemente in sägezahnförmiger Struktur.

Den Preis in der Kategorie „Treppen und Geländer“ erhielt Hark Treppenbau aus Bielefeld für die Wendeltreppe im Schüco-Welcome-Forum. Die freitragende Konstruktion mit einer einzigartigen, sich verjüngenden Stahlwange verbindet statische Raffinesse mit architektonischer Eleganz und fügt sich harmonisch in den Showroom ein.

In der Kategorie „Metallgestaltung“ wurde die B & J Fattler Kunstschmiede aus Schönwald ausgezeichnet. Mit der neuen Cortenstahl-Fassade des Kirchturms St. Georg im Schwarzwald gelang es dem Unternehmen, künstlerische Symbolik und funktionale Fassadentechnik zu vereinen. Das Werk übersetzt traditionelle kirchliche Gestaltung in eine zeitgemäße Formensprache.

Der Preis in der Kategorie „Türen, Tore, Zäune“ ging an Metallgestaltung Schmidt aus Höheischweiler für die Rekonstruktion der historischen Eingangsportale der Villa Wolff in Pirmasens. Handwerkliche Präzision und denkmalgerechte Detailarbeit zeigen, wie traditionelle Schmiedekunst mit modernen Funktionen verbunden werden kann.

In der Kategorie „Stahlkonstruktionen“ überzeugte Hahner Technik aus Petersberg mit der Ertüchtigung eines Bürogebäudes in Wiesbaden. Das Projekt „The Flag“ steht für nachhaltige Bestandserneuerung im Stahlbau. Die komplexe statische Verstärkung und die Konstruktion auskragender Balkone ermöglichen die Umnutzung eines Hochhauses aus den 1950er-Jahren zu einem modernen Wohngebäude.

Der Preis für die Kategorie „Sonderkonstruktionen“ ging an KMN Kunstschmiede Metallbau Neumaier aus Forstern. Das Unternehmen realisierte in Freising die Fassadenbekleidung „Asam öffne dich“ für eine Freilichtbühne. Mit präzise gefrästen und eloxierten Aluminiumlamellen entstand eine metallische Oberfläche, die ein künstlerisches Motiv aus dem Freisinger Dom in die Gegenwart überträgt.

Der Deutsche Feinwerkmechanikpreis 2025 ging an BMF Bernstein Mechanische Fertigung aus Chemnitz. Mit der automatischen Strahlanlage „BMF Twister 750“ entwickelte das Unternehmen eine Lösung, die eine gleichmäßige und reproduzierbare Bearbeitung von Werkstücken ermöglicht. Das System erlaubt die Wiederverwendung des Strahlmittels und bietet Kundinnen und Kunden weltweit die Möglichkeit, Ersatzteile über 3D-Druckdateien direkt vor Ort herzustellen – eine Innovation, die die Jury als technisch wegweisend bewertete.

Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll die Bandbreite und Innovationskraft des Metallhandwerks – von komplexer Tragwerksplanung über präzise Fertigung bis zu gestalterischen und digitalen Lösungen.

Partner der Wettbewerbe sind Assa Abloy, Bohle, Dr. Hahn, EWM, Flexijet, Handwerker-Radio, Orgadata, Schüco, Signal Iduna, Trumpf, Würth und ZINQ. Ideeller Träger beider Wettbewerbe ist der Bundesverband Metall.

Weitere Informationen zu den Preisträgern und Projekten unter www.metallbaupreis.de.

Links

Themen

Kategorien


M&T Metallhandwerk & Technik steht für führende Fachmedien im Metallhandwerk. Seit mehr als 120 Jahren informiert die Marke kompetent und umfassend über Trends und Technik in der Metallverarbeitung, sowohl für den Konstruktionsbau als auch für die Feinwerkmechanik. Fachmagazin, Fachbücher, digitale Regelwerke, Podcasts, Preise & Events – die M&T-Medien liefern Profis der Branche Informationen und Lösungen für Geschäftsentscheidungen und die tägliche Praxis. M&T ist eine Medienmarke der Rudolf Müller Mediengruppe, Köln.

Kontakt

  • H₂O-Gebäude in Gelsenkirchen: Die Fassade besteht aus 500 Fensterelementen, die sägezahnförmig in drei Kreisen angeordnet sind. Foto: M&T
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3726 x 2134, 2,53 MB
    Download
  • Das Team rund um David Breuersbrock, Thomas Lansing und Jens Lösing (v.l.) hat die ungewöhnliche Fassadenkonstruktion herausragend gemeistert.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 3,94 MB
    Download
  • Showtreppe_Hark1.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5941 x 3771, 19,4 MB
    Download
  • Ihre Wendeltreppe heißt die Besucher des Schüco-Welcome-Forums willkommen: Peter Wedel, Jürgen Krack und Artur Schiller (v.l.) von Hark Treppenbau aus Bielefeld.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 1,68 MB
    Download
  • Die Fassade des Kirchturms wurde gestalterisch optimal in die heutige Zeit übertragen.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3024 x 4032, 3,61 MB
    Download
  • Bianca und Johannes Fattler haben mit ihrem Team die vielen verschiedenen Anforderungen bei Planung und Montage optimal auf die Kundenwünsche abstimmen können.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2796 x 3680, 2,91 MB
    Download
  • Mit hoher Präzision, Sorgfalt und Schmiedekunst ist es Metallgestaltung Schmidt gelungen, der Villa Wolff in Pirmasens ein neues Gesicht zu geben.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 4,06 MB
    Download
  • Thomas-Maria Schmidt und sein Team haben die Eingangsportale zeitgemäß und dennoch historisch korrekt gefertigt.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1896 x 1357, 731 KB
    Download
  • Das Vorzeigeprojekt „The Flag“ zeigt eindrucksvoll die herausragenden Eigenschaften von Stahlbau und dass ein Gebäude aus den 50er-Jahren eine sinnvolle Umnutzung erfahren kann.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1536 x 2048, 1,03 MB
    Download
  • Geschäftsführer Bernhard Hahner (links) und Projektleiter Christian Hörschel haben mit ihrem Team die statische Ertüchtigung des alten Bürogebäudes ausgezeichnet umgesetzt.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1997 x 2004, 1,23 MB
    Download
  • Die Fassade der Freilichtbühne in Freising zeigt mit spezielle geformten Alu-Lamellen ein bekanntes Motiv aus dem Freisinger Dom.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1898 x 1078, 541 KB
    Download
  • Die beiden Geschäftsführer von Kunstschmiede Metallbau Neumaier Thomas Seidl und Andreas Flei (v.l.) haben durch ihre exakte Planung ein optimales Ergebnis erzeugen können.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 4,12 MB
    Download
  • Die automatische Strahlanlage „BMF Twister“ von Bernstein Mechanische Fertigung bearbeitet bis zu 80 Werkstücke, die sich gleichmäßig um das zentrale Schleuderrad drehen. Das sorgt für gleichmäßige und reproduzierbare Strahlergebnisse.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 3,3 MB
    Download
  • Ihre Neuentwicklung unterstützt Kunden weltweit bei der Bestrahlung von Werkstücken: Chris Tettalowsky und Ronny Bernstein (v.l.) sind stolz auf ihre Maschine.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3275 x 2069, 2,28 MB
    Download
  • Gewinner-Signet Metallbaupreis 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 3000, 1,25 MB
    Download
  • Gewinner-Signet Feinwerkmechanikpreis 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 3000, 870 KB
    Download
  • Die Gewinner des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises 2025 wurden am 24. Oktober in Würzburg geehrt.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4500 x 3000, 5,32 MB
    Download