Direkt zum Inhalt springen
Praxis-Handbuch Schimmelpilzschäden

Pressemitteilung -

Praxis-Handbuch Schimmelpilzschäden

Diagnose und Sanierung

Das „Praxis-Handbuch Schimmelpilzschäden“ liefert allen am Bau Beteiligten, die mit Feuchte- und Schimmelschäden konfrontiert werden, Kriterien für die Schadensbeurteilung und konkrete Anleitungen für fachgerechte Sanierungsmaßnahmen: von der Feststellung des mikrobiellen Schadens und seiner Ursachen über die Beurteilung, Konzeption und Durchführung der richtigen Maßnahmen bis hin zur Abnahme.

Ein ausführlicher Grundlagenteil erläutert zunächst die rechtlichen, baulichen, bauphysikalischen und biologischen Zusammenhänge bei der Analyse und Sanierung von Schimmelschäden. Weiterhin zeigen die Autoren, anhand welcher Merkmale ein Schaden mit welchen Mess- und Analyseverfahren erkannt und dessen Ursache und Ausdehnung abgeschätzt werden kann. Eine nach Art des Feuchteanfalls klassifizierte Ursachenanalyse liefert mit zahlreichen Abbildungen Hinweise zur Schadensbeurteilung und Sanierung. Dabei werden Umgebungs- und Arbeitsschutz, Reinigung/Dekontamination, Trocknung und Geruchsbeseitigung bei der Planung und Durchführung von Sanierungsmethoden besonders berücksichtigt. Die prägnant dargestellten Maßnahmen zur Qualitätskontrolle unterstützen die erfolgreiche Abnahme der Sanierung.

Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage berücksichtigt u. a. den aktuellen Entwicklungsstand zur Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelschäden, die aktuellen Regelwerke und Leitfäden und enthält zahlreiche neue Fotos zur Veranschaulichung der Thematik.

Praxis-Handbuch Schimmelpilzschäden
Diagnose und Sanierung
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG.
Von Dr.-Ing. Wolfgang Lorenz und Stefan Betz.
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2016. 17 x 24 cm. Gebunden. 404 Seiten mit 293 farbigen Abbildungen und 77 Tabellen.

Buch:
EURO 59,–
ISBN 978-3-481-03376-7

E-Book:
EURO 47,20
ISBN 978-3-481-03377-4

Kundenservice:
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG
Stolberger Str. 84
50933 Köln
Telefon: 0221 5497-120
Telefax: 0221 5497-130
service@rudolf-mueller.de
www.baufachmedien.de

Links

Themen

Kategorien


Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller in Köln ist das Stammunternehmen der Rudolf Müller Mediengruppe. In den vier Verlagseinheiten Architektur, Bau- und Ausbau, Barrierefreies Bauen sowie Dach erscheinen sechs Baufachzeitschriften, zahlreiche Fachbücher sowie elektronische Medien für Planende und Ausführende. Weiterbildung und Netzwerken stehen im Mittelpunkt des umfangreichen Veranstaltungsangebots des Medienhauses bestehend aus Kongressen und Branchen-Foren. Das Portal www.rudolf-mueller.de und der E-Shop www.baufachmedien.de bieten den Zugang zum gesamten Fachinformations- und Serviceangebot.

.

Kontakt

Justina Kroliczek

Justina Kroliczek

Pressekontakt Management Unternehmenskommunikation Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co. KG +49 221 5497-350

besser planen. besser bauen. besser handeln.

Die Rudolf Müller Mediengruppe, Köln, ist einer der führenden Fachinformations- und Lösungsanbieter für besseres Planen, Bauen und Handeln. Mit dem Wissen über Markt, Kunden und Themen liefert das Unternehmen umfassende Lösungen für den Anwender- und Werbemarkt in den Segmenten Architektur, Bauingenieurwesen, Brandschutz, Barrierefreies Bauen, Technische Isolierung, Dachhandwerk und -technik, Fliesengewerbe, Hoch- und Tiefbau, Holzbau und Zimmerhandwerk, Immobilien, Metallbau und Feinwerktechnik, Trockenbau sowie Handelsmarketing und Baustoffhandel. Die Mediengruppe, die heute aus einer Holding, sechs Fachverlagen und einem POD-Dienstleister besteht, bündelt ihre Informations- und Marktkompetenz unter der Kernmarke „RM Rudolf Müller“.

PRESSE Rudolf Müller Mediengruppe
Stolberger Str. 84
50933 Köln
Deutschland