Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 1. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit in Köln

    Das 1. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ am 2. November 2020 in Köln, bringt Planer und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit an einen Tisch. Gerade bei diesen Themen prallen widersprüchliche Anforderungen und Schutzziele aufeinander. Der barrierefreie Brandschutz in Deutschland steckt noch in den Kinderschuhen und gelungene Beispiele aus der Praxis sind Mangelware.

  • Atlas barrierefrei bauen

    Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der sicheren Planung und Umsetzung barrierefreier Gebäude vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt. Neben umfassenden Aktualisierungen bei Vorschriften und Regelwerken enthält die zweite Aktualisierungslieferung, Stand Oktober 2019, auch komplett neue Inhalte und Beispiele, z. B. zu Türen, Toleranzen und taktilen Orientierungs- und Leitsystemen.

  • Barrierefrei-Konzept

    „Barrierefrei-Konzept“ erläutert Inhalte und Anforderungen an Konzepte und Nachweise zur Barrierefreiheit im Neubau und Bestand. Das Handbuch erleichtert den Einstieg in das komplexe Thema und liefert das nötige Fachwissen, um die Barrierefreiheit frühzeitig zu berücksichtigen und sicher nachzuweisen.

  • 4. Fachtagung bfb barrierefrei bauen in Köln und Regensburg

    Bereits zum vierten Mal findet 2019 die Fachtagung „bfb barrierefrei bauen“ statt – erstmals an zwei Standorten. Die Fachtagung informiert am 25. September in Köln und am 10. Oktober Regensburg über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Trends des barrierefreien und demografiefesten Bauens.

  • Atlas barrierefrei bauen

    Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der sicheren Planung und Umsetzung barrierefreier Gebäude vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt Der Atlas bündelt die aktuellen gesetzlichen und normativen Vorgaben und zeigt, wie die geforderten Schutzziele nach DIN 18040 bedarfsgerecht und sicher umgesetzt werden können.

  • bfb barrierefrei – Trendstudie 2019

    Die neue „bfb barrierefrei – Trendstudie 2019“ beleuchtet die Potenziale und Marktchancen des barrierefreien, demografiefesten Bauens. Die Studie liefert einen Überblick zur demografischen Entwicklung und blickt auf die gesetzlichen Anforderungen sowie den Status Quo des barrierefreien Bauens in Deutschland.

  • bfb-Seminar – Barrierefrei bauen in NRW

    In NRW gilt seit dem 1. Januar 2019 eine neue Bauordnung (BauO NRW). Damit ändern sich die Anforderungen an die Barrierefreiheit grundlegend. Das bfb-Seminar „Barrierefrei bauen in NRW“ am 13. Mai 2019 in Köln beschäftigt sich mit den neuen Vorgaben an das Barrierefreie Bauen.

  • BAU 2019: Rudolf Müller Mediengruppe zeigt mit „bfb barrierefrei bauen“ Lösungen rund um Barrierefreiheit

    Rund um das zukunftsweisende Schwerpunkthema „Barrierefreiheit, Demografie und Inklusion“ stellt Rudolf Müller Mediengruppe mit „bfb barrierefrei bauen“, der jüngsten Marke der Medienhauses, Produkte und Lösungen zu den aktuellen Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung barrierefreier Gebäude vor. Besuchen Sie uns auf der BAU 2019 in München in Halle Eingang West, EWE.02.

  • bfb-Seminar – Barrierefrei-Konzept in Hessen

    Im Zuge der neuen Hessischen Bauordnung wird das Barrierefrei-Konzept zur Pflicht. Doch welche Anforderungen gelten? Welche Besonderheiten sind bei Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie öffentlich zugänglichen Gebäuden und Sonderbauten zu beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet das bfb-Seminar „Barrierefrei-Konzept Hessen“ am 29. November in Darmstadt.

  • 3. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

    Die Fachtagung bfb barrierefrei bauen geht in die dritte Runde: Der Branchentreff am 27. September in Köln diskutiert aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Chancen des barrierefreien und demografiefesten Bauens. Eine begleitende Fachschau stellt innovative Produkt- und Designlösungen vor.

Mehr anzeigen