Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: deutscher metallbaupreis

  • Die Gewinner des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises 2025 wurden am 24. Oktober in Würzburg geehrt.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4500 x 3000, 5,32 MB
    Download
  • Gewinner-Signet Metallbaupreis 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 3000, 1,25 MB
    Download
  • Die beiden Geschäftsführer von Kunstschmiede Metallbau Neumaier Thomas Seidl und Andreas Flei (v.l.) haben durch ihre exakte Planung ein optimales Ergebnis erzeugen können.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 4,12 MB
    Download
  • Die Fassade der Freilichtbühne in Freising zeigt mit spezielle geformten Alu-Lamellen ein bekanntes Motiv aus dem Freisinger Dom.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1898 x 1078, 541 KB
    Download
  • Geschäftsführer Bernhard Hahner (links) und Projektleiter Christian Hörschel haben mit ihrem Team die statische Ertüchtigung des alten Bürogebäudes ausgezeichnet umgesetzt.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1997 x 2004, 1,23 MB
    Download
  • Das Vorzeigeprojekt „The Flag“ zeigt eindrucksvoll die herausragenden Eigenschaften von Stahlbau und dass ein Gebäude aus den 50er-Jahren eine sinnvolle Umnutzung erfahren kann.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1536 x 2048, 1,03 MB
    Download
  • Thomas-Maria Schmidt und sein Team haben die Eingangsportale zeitgemäß und dennoch historisch korrekt gefertigt.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1896 x 1357, 731 KB
    Download
  • Mit hoher Präzision, Sorgfalt und Schmiedekunst ist es Metallgestaltung Schmidt gelungen, der Villa Wolff in Pirmasens ein neues Gesicht zu geben.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 4,06 MB
    Download
  • Bianca und Johannes Fattler haben mit ihrem Team die vielen verschiedenen Anforderungen bei Planung und Montage optimal auf die Kundenwünsche abstimmen können.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2796 x 3680, 2,91 MB
    Download
  • Die Fassade des Kirchturms wurde gestalterisch optimal in die heutige Zeit übertragen.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3024 x 4032, 3,61 MB
    Download
  • Ihre Wendeltreppe heißt die Besucher des Schüco-Welcome-Forums willkommen: Peter Wedel, Jürgen Krack und Artur Schiller (v.l.) von Hark Treppenbau aus Bielefeld.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 1,68 MB
    Download
  • Showtreppe_Hark1.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5941 x 3771, 19,4 MB
    Download
  • Das Team rund um David Breuersbrock, Thomas Lansing und Jens Lösing (v.l.) hat die ungewöhnliche Fassadenkonstruktion herausragend gemeistert.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 3,94 MB
    Download
  • H₂O-Gebäude in Gelsenkirchen: Die Fassade besteht aus 500 Fensterelementen, die sägezahnförmig in drei Kreisen angeordnet sind. Foto: M&T
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3726 x 2134, 2,53 MB
    Download
  • Die Gewinner des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises 2024 wurden am 25. Oktober 2024 in Würzburg geehrt.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4500 x 3000, 6,2 MB
    Download
  • Alfred Bullermann hat mit seinem Entwurf für ein Wegekreuz und der Umsetzung in seinem Atelier die Wünsche seines Auftraggebers perfekt getroffen.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 1,69 MB
    Download
  • Das Wegekreuz ist etwa 4,5 Meter hoch und geschweißt und wiegt etwa 680 Kilogramm.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1302 x 832, 1,13 MB
    Download
  • Projektleiter Markus Dann (links) und Geschäftsführer Günter Huhle haben mit ihrem Team die Herausforderungen in der Planung und Montage perfekt gemeistert.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3022 x 3540, 1,85 MB
    Download
  • Der neue Atzelbergturm besteht aus 30 Tonnen Stahl, ist 27,5 Meter hoch, und wer die 156 Stufen erklommen hat, betritt die oberste Plattform mit ihren knapp fünf Metern Durchmesser.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3024 x 4032, 5,48 MB
    Download
  • Christian Gruber hat die im Metallbau typische Verknüpfung von Glas und Stahl in Modulbauweise herausragend gemeistert.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3024 x 4032, 4 MB
    Download
Mehr anzeigen