Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – digitales Live-Event

    Am 16. September 2021 findet die 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt – aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation und der positiven Resonanz im letzten Jahr erneut als digitales Live- Event mit interaktivem Netzwerk-Charakter. Die Veranstaltung informiert über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Trends des barrierefreien und demografiefesten Bauens.

  • Atlas barrierefrei bauen

    Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der bedarfsgerechten Planung und Realisierung barrierefreier Gebäude. Mit der 5. Aktualisierung wird der Atlas um aktuelle Anforderungen und praxisorientierte Lösungen ergänzt. Schwerpunkte sind u.a. die neue Bodenindikator-Norm DIN 32984 sowie das neue AHO-Leistungsbild „Planung der Barrierefreiheit – Erstellung von Barrierefrei-Konzepten“.

  • Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    bfb barrierefrei bauen bietet zwischen dem 23. 11. und 2. 12.2021 erneut einen Online-Intensivkurs in sechs Live-Modulen zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“ an. Die Absolventen des Vorjahres sind zudem am 2. und 3. März 2021 zu einem vertiefenden Aufbau-Workshop eingeladen.

  • Atlas barrierefrei bauen

    Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der bedarfsgerechten Planung und Realisierung barrierefreier Gebäude – vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt. Neben der Aktualisierung aufgrund neuer Rechtsgrundlagen schreibt die nun vierte Aktualisierungslieferung, Stand November 2020, den Atlas mit neuen Inhalten und Beispielen weiter fort, z. B. zu Baukosten, Schulen, Kleinwohnungen sowie Küchen.

  • Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    Zwischen dem 24. November und 3. Dezember 2020 bietet die Themenmarke bfb barrierefrei bauen einen Online-Intensivkurs in sechs Live-Modulen zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“ an. Der Intensivkurs richtet sich an Beauftragte auf städtischer bzw. kommunaler Ebene, die keinen baufachlichen Hintergrund besitzen.

  • 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen wird 2020 digital

    Bereits zum fünften Mal findet 2020 die Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt – diesmal als zweitägiges, digitales Live-Event mit interaktivem Netzwerk-Charakter. Am 7. und 8. Oktober 2020 informiert der Branchentreff über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Trends des barrierefreien und demografiefesten Bauens. Eine virtuelle Fachschau stellt innovative Produkte und Lösungen Produkte vor.

  • 1. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit in Köln

    Das 1. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ am 2. November 2020 in Köln, bringt Planer und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit an einen Tisch. Gerade bei diesen Themen prallen widersprüchliche Anforderungen und Schutzziele aufeinander. Der barrierefreie Brandschutz in Deutschland steckt noch in den Kinderschuhen und gelungene Beispiele aus der Praxis sind Mangelware.

  • Atlas barrierefrei bauen

    Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der sicheren Planung und Umsetzung barrierefreier Gebäude vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt. Neben umfassenden Aktualisierungen bei Vorschriften und Regelwerken enthält die zweite Aktualisierungslieferung, Stand Oktober 2019, auch komplett neue Inhalte und Beispiele, z. B. zu Türen, Toleranzen und taktilen Orientierungs- und Leitsystemen.

  • Barrierefrei-Konzept

    „Barrierefrei-Konzept“ erläutert Inhalte und Anforderungen an Konzepte und Nachweise zur Barrierefreiheit im Neubau und Bestand. Das Handbuch erleichtert den Einstieg in das komplexe Thema und liefert das nötige Fachwissen, um die Barrierefreiheit frühzeitig zu berücksichtigen und sicher nachzuweisen.

  • 4. Fachtagung bfb barrierefrei bauen in Köln und Regensburg

    Bereits zum vierten Mal findet 2019 die Fachtagung „bfb barrierefrei bauen“ statt – erstmals an zwei Standorten. Die Fachtagung informiert am 25. September in Köln und am 10. Oktober Regensburg über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Trends des barrierefreien und demografiefesten Bauens.

  • Atlas barrierefrei bauen

    Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der sicheren Planung und Umsetzung barrierefreier Gebäude vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt Der Atlas bündelt die aktuellen gesetzlichen und normativen Vorgaben und zeigt, wie die geforderten Schutzziele nach DIN 18040 bedarfsgerecht und sicher umgesetzt werden können.

Mehr anzeigen