Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Blockbaurichtlinie

    Die „Blockbaurichtlinie“, herausgegeben vom Deutschen Massivholz- und Blockhausverband e.V. (DMBV), beschreibt Blockkonstruktionen unterschiedlichster Art mit den zugehörigen technischen Grundlagen. Sie enthält Berechnungs- und Bemessungshilfen und liefert dem Holzbauer, Architekten, Fachplaner, Konstrukteur, Sachverständigen und auch dem Ausbilder zahlreiche bewährte Ausführungsdetails.

  • DDH Ratgeber Absturzsicherung

    Grundvoraussetzung für die richtige Montage von Einzelanschlagpunkten ist die Kenntnis über die Sicherheit der Tragfähigkeit des Befestigungsuntergrundes. Aber welche Lösung kommt auf welchem Untergrund zum Einsatz? Wir stellen aktuelle Praxis-Lösungen vor. Der neue „Ratgeber Absturzsicherung“ widmet sich den Themen PSA und Arbeitsschutz.

  • Holz und seine Konstruktionen

    „Holz und seine Konstruktionen“ bietet Zimmerern, Architekten und Bauingenieuren eine Zusammenfassung der Eigenschaften des Werkstoffs Holz, seiner Einsatzmöglichkeiten sowie seiner historischen Entwicklung und gibt schlüssige Antworten auf die Frage, warum das Material mit der langen Tradition besonders zukunftsfähig ist.

  • Elke Herbst wird Geschäftsführerin des Bruderverlages

    Elke Herbst (53) hat zum 1. April 2016 die Geschäftsführung des Bruderverlages Albert Bruder GmbH & Co. KG übernommen. Gemeinsam mit Rudolf M. Bleser verantwortet sie zukünftig die weitere Entwicklung des Verlages.

  • Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau

    Die neue, 4., überarbeitete Auflage des Fachbuchs „Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau“ erläutert praxisbezogen die Umsetzung der Energieeinsparverordnung 2014 sowie deren Verschärfungen in 2016 im Dach- und Holzbau.

  • DACH + HOLZ 2016: Rudolf Müller und Bruderverlag präsentieren Produktneuheiten

    Auf der DACH + HOLZ 2016 in Stuttgart vom 2. bis zum 5. Februar 2016 stellen die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller und der Bruderverlag in Halle 5, Stand 5.111 ihre aktuellen Produktneuheiten sowie das komplette Medienprogramm für Dachdecker, Holzbauer und Zimmerer. Im Fokus stehen neben Fachbüchern und Fachzeitschriften insbesondere neue elektronische und mobile Anwendungen und Dienstleistungen.

  • Sanierungspreis 16 ausgelobt

    Auch 2016 verleiht die Kölner Rudolf Müller Mediengruppe mit ihren Fachzeitschriften „Bauen mit Holz“, „DDH Das Dachdecker-Handwerk“, „Der Zimmermann“ und „Klempner Magazin“ wieder den Sanierungspreis. Die in den Bereichen „Bauherr“, „Flachdach“, „Holz“, „Metall“ und „Steildach“ tätigen Handwerker und privaten Bauherren sind aufgerufen, ihre erfolgreich umgesetzten Sanierungsobjekte einzureichen.

  • Fassade für unterwegs

    Ob klassisch mit Schiefer, modern und eckig im Großformat oder vielleicht sogar bepflanzt – der digitale "DDH Ratgeber Fassadengestaltung" informiert über Gestaltungsmöglichkeiten, Deckwerkstoffen und Fachtechnik.

  • Sanierungspreis 15 verliehen

    Am 20. November 2015 hat die Rudolf Müller Mediengruppe/Köln vor rund 170 Gästen im Rahmen einer Gala-Veranstaltung in den Balloni-Hallen Köln den Sanierungspreis 15 in den Kategorien Flachdach, Holz, Metall und Steildach verliehen.

  • 15. Holzbauforum 2016: Urbaner Holzbau

    Am 7. und 8. April 2016 richten der Bruderverlag und der Beuth Verlag zum zweiten Mal gemeinsam die DIN-Tagung: Holzbauforum in Berlin aus. Die 15. Auflage der Fachveranstaltung widmet sich dem Themenschwerpunkt „Urbaner Holzbau“ und zeigt Architekten, Ingenieuren, Handwerkern und Immobilienentscheidern, wie sie den Baustoff Holz im urbanen Raum planen, beraten und ausführen.

  • Verformungsgrenzwerte im Holzbau

    Die Neuerscheinung „Verformungsgrenzwerte im Holzbau – Empfehlungen für die Planung“ stellt in kompakter und praxisgerecht aufbereiteter Form Grenzwerte für die Gebrauchstauglichkeit von Holzbauteilen zusammen. Holzbauer, Zimmerer und Tragwerksplaner erhalten so eine einzigartige Grundlage für die Bemessung von Holzbauteilen.

  • ZIMMERMEISTER KALENDER `16

    Der ZIMMERMEISTER KALENDER '16 bietet Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro. Außerdem enthält das Nachschlagewerk einen umfangreichen Kalenderteil, mit ausreichend Platz für Ihre Termine und Notizen.

Mehr anzeigen