Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Baustoffe für Dach und Wand

    Baustoffe für Dach und Wand

    „Baustoffe für Dach und Wand“ behandelt Herkunft, Herstellung und Anwendungsmöglichkeiten der zahlreichen Werkstoffe für Dach und Wand.

  • Der Holzbau im Prinz-Eugen-Park München, Bild: Rapp Architekten, mit Müllerblaustein Holzbauwerke und Brüggemann Holzbau

    Holzbauforum 2018 in Offenbach

    Am 27. und 28. September 2018 veranstalten die DIN-Akademie und der Bruderverlag in Offenbach das Holzbauforum 2018 zum Thema „Holzbau – urban, vorgefertigt, digital“.

  • Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk

    Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk

    ​Die Fachregel für Metallarbeiten ist ein Teil des Regelwerks des Deutschen Dachdeckerhandwerks und bildet die Grundlage für eine sach- und fachgerechte Ausführung aller Metallarbeiten an Dach und Fassade. Sie enthält sämtliche Richtlinien in Bezug aufeine technisch einwandfreie Ausführung von An- und Abschlüssen, Durchdringungen, Kehlen, Abdeckungen sowie Dachrinnen und sonstigen Abflüssen.

  • Der Sanierungspreis ehrt jährlich das Können von Dachdeckern, Zimmerern, Klempnern und Spenglern.

    Sanierungspreis 17 verliehen

    Am 22. Februar hat die Rudolf Müller Mediengruppe bei einer feierlichen Abendveranstaltung im Rahmen der Messe DACH+HOLZ International 2018 den Sanierungspreis 17 verliehen. Ausgezeichnet wurden Objekte aus den Bereichen Flachdach, Holz, Metall und Steildach, die die Kriterien Innovation, Entwurfsqualität, Bauqualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vorbildlich erfüllen.

  • Was bedeutet BIM für den Holzbau und das Dachhandwerk?  Am 22. Februar beantwortet BIM-Experte Andreas Kohlhaas von GSP Network GmbH Fragen rund um das Thema BIM im Handwerk. Foto: Rudolf Müller Mediengruppe

    DACH+HOLZ International 2018: Besser bauen mit Rudolf Müller

    Auf der DACH+HOLZ International 2018 in Köln vom 20. bis 23. Februar stellt die Rudolf Müller Mediengruppe mit ihren Tochterverlagen Verlagsgesellschaft Rudolf Müller und Bruderverlag in Halle 6, Stand 6.210 ihre aktuellen Produktneuheiten sowie das komplette Medienangebot für Dachdecker, Holzbauer und Zimmerer vor.

  • Grundwissen moderner Holzbau

    Grundwissen moderner Holzbau

    „Grundwissen moderner Holzbau“ umfasst das gesamte Wissensspektrum des Zimmereiberufs und erklärt detailliert die unzähligen Teilaspekte und Aufgaben des traditionsreichen Handwerks in einer modernen Holzbaubranche.

  • Ab sofort online:  Der neue Ratgeber mit praktischen Infos zu Flachdach-Details in der Anwendung, inklusive Downloads, Bilderstrecken und Videos.

    Ratgeber Flachdach-Praxis

    Praxis-Tipps fehlen leider oft dort, wo man sie braucht – auf der Baustelle. Der neue digitale DDH „Ratgeber Flachdach-Praxis“ liefert Dachdeckern nützliche Anwendungsbeispiele rund ums Flachdach: Praxishinweise, Ausführungsdetails, Experten-Tipps, Videos und Bilderstrecken. Den Ratgeber gibt es kostenlos als E-Paper in der Browser-Version oder als Download im App bzw. Playstore.

  • Die Neuauflage von "Dachtabellen" erscheint Mitte Januar 2018

    Dachtabellen

    „Dachtabellen“ von Friedhelm Maßong ist ein kompaktes Nachschlagewerk für die Planung, Berechnung und Ausführung von Dach-, Wand- und Abdichtungsarbeiten. Hier finden Dachfachleute, Zimmerer, Klempner, Planer und Bausachverständige alle Fakten, Zahlen und Berechnungen aus Fachregeln, DIN Normen sowie Verlegehinweisen.

  • Umsetzbar auch dank der digitalen Möglichkeiten: Die doppelt gekrümmte Primärstruktur von La Seine Musicale in Paris. Bild: Design to Production

    Holzbauforum 2018 in Berlin

    Am 22. und 23. März 2018 veranstalten die DIN-Akademie und der Bruderverlag in Berlin die DIN-Tagung: 17. Holzbauforum zum Thema „Digitalisierung im Holzbau - Building Information Modeling“.

  • Tabellen und Tafeln für den Holzbau

    Tabellen und Tafeln für den Holzbau

    "Tabellen und Tafeln für den Holzbau" bietet in 71 ausgewählten und speziell aufbereiteten Übersichten ein umfangreiches Paket nutzwertiger Grundlageninformationen für die tägliche Arbeit. So lassen sich viele Zahlenwerte und sonstige Zusammenhänge, mit denen der im Holzbau Tätige häufig zu tun hat, in dieser Broschüre schnell finden und erfassen.

  • ZIMMERMEISTER KALENDER `18

    ZIMMERMEISTER KALENDER `18

    Der ZIMMERMEISTER KALENDER `18 bietet zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.

Mehr anzeigen