Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Markus Langenbach und Angela Trinkert diskutieren mit Expert:innen aus Industrie, Handel, Handwerk und Planung über Themen, die die Branche bewegen. Foto: Marina Candel

    talk.4builders. – Digitalisierung für die Ohren

    „Digitalisierung des Bauwesens“ ist gegenwärtig eine der Hauptaufgaben der Branche. Die zweite Staffel des Podcast talk.4builders. von RM Rudolf Müller Medien widmet sich ausschließlich dieser Megaaufgabe der kommenden Jahre.

  • Der Zimmermeister Kalender ist das einzige Fach-Nachschlagewerk für bauaufsichtlich zugelassene Produkte mit zahlreichen Praxishilfen in Form von speziell aufbereiteten Bautabellen. Foto: RM Rudolf Müller

    Zimmermeister Kalender 2024

    Der „Zimmermeister Kalender 2024“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.

  • Der Hörsaal im Nieperbau der HTWK Leipzig bot die ideale Kulisse für die diesjährige EASTWOOD. Foto: Sven Reichhold

    EASTWOOD stärkt den Holzbau

    Mit einem Besucher- und Ausstellerrekord ist der 3. Fachkongress EASTWOOD am 21. und 22. September in Leipzig zu Ende gegangen. Rund 200 Kongressteilnehmer folgten im Leipziger Nieperbau der HTWK Leipzig den Fachvorträgen der Referenten.

  • Sechs Tehmen, sechs Termine: Im Januar startet die neue Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau. Foto: Der Zimmermann

    Neue Weiterbildungsreihe: Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau

    Vom 7. 01. bis 14.02.2024 bietet die Rudolf Müller Mediengruppe eine neue Weiterbildungsreihe zur Qualifikation als Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau an. Diese umfasst fünf Online-Module und ein Präsenzseminar und bereitet gezielt auf die verantwortungsvolle Rolle in Unternehmen des Holzbaugewerbes vor.

  • Die Technik der Biberschwanzdeckung im Bild

    Die Technik der Biberschwanzdeckung im Bild

    Das Buch „Technik der Biberschwanzdeckung“ basiert auf der Grundlage des aktuellen Regelwerkes des Deutschen Dachdeckerhandwerks und ist eine anschauliche Anleitung aus der Praxis, welche die zahlreichen und virtuosen Möglichkeiten der Biberschwanzdeckung auf einen Blick erkennen lässt.

  • Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

    Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

    „Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ hat sich als bewährtes Lehrbuch zur Aus- und Weiterbildung zu einem Standardwerk im Dachdeckerhandwerk entwickelt. Auszubildenden, Gesellinnen und Gesellen sowie auch angehenden Meisterinnen und Meistern bietet es einen umfassenden Überblick über sämtliches Grund- und Fachwissen, das für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten relevant ist.

  • Aufgaben rund ums Schiften

    Aufgaben rund ums Schiften

    Die Neuerscheinung „Aufgaben rund ums Schiften“ ist ein Arbeitsbuch, das am Übungsmodell „Walmdach mit gleichen Dachneigungen“ zahlreiche Übungsaufgaben rund um das Schiften beinhaltet. Es richtet sich sowohl an Auszubildende als auch Gesellinnen und Gesellen im Zimmerhandwerk.

  • zunftschwestern MeetUp: Austausch auf Augenhöhe, praxisbezogener Input und nachhaltiges Netzwerken für und mit Frauen der Baubranche. Foto: Marina Candel

    zunftschwestern MeetUp am 20. Oktober 2023 in München

    Am 20. Oktober 2023 ist es so weit: Das zunftschwestern MeetUp öffnet seine Türen in der bayerischen Hauptstadt München. Das Event verspricht motivierende Vorträge und lebendige Workshops. Die Teilnehmerinnen erwartet eine stylische Location, die zum Austausch und Netzwerken einlädt, sowie kulinarische Highlights in entspannter Atmosphäre.

  • Im neuen Dialogformat EASTWOOD talks spricht Prof. Alexander Stahr mit prägenden Köpfen des Holzbaus. Foto: HTWK Leipzig.

    Neues Format EASTWOOD talks

    EASTWOOD talks ist da. Mit dem neuen digitalen Gesprächsformat erweitert das Holzbau-Netzwerk EASTWOOD sein Angebot. Prof. Alexander Stahr lädt bei EASTWOOD talks prägende Köpfe des Holzbaus zum Gespräch ein mit Themen, die die Branche bewegen.

  • Am 21. und 22. September bietet die EASTWOOD 2023 in Leipzig hochkarätige Vorträge, fachlichen Austausch und gemeinsames Netzwerken im Holzbau. Foto: Forschungsgruppe FLEX / HTWK Leipzig

    EASTWOOD 2023 – Dialog im digitalen Holzbau

    Der 3. Fachkongress EASTWOOD findet am 21. und 22. September in Leipzig statt. EASTWOOD vermittelt auf der Basis eines starken Praxisbezugs Lösungsansätze für den Holzbau als unmittelbar wirksamen Klimaschutz und widmet sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau.

  • Katharina Backhaus und Markus Langenbach sprechen zweimal im Monat in ihrem Podcast über die aktuellen Herausforderungen beim Bauen. Foto: Rudolf Müller Mediengruppe

    talk.4builders. – Wir reden vom Bauen

    Die Rudolf Müller Mediengruppe startet mit talk.4builders. einen Podcast zur Zukunft des Bauens. Ab Mitte April 2023 stellt der neue kostenlose Service alle zwei Wochen die beruflichen Herausforderungen der Branche in den Vordergrund und gibt gemeinsam mit ausgewählten Gästen Antworten auf die drängenden Fragen der Branche.​

  • Rudolf Müller Mediengruppe 2023 erstmals in der Halle C5 „Bau-IT“: Im Fokus stehen digitale Neuentwicklungen für das Planen und Bauen. Foto: Susanne Kurz

    BAU 2023: Rudolf Müller Mediengruppe zeigt digitale Fachlösungen für die Praxis am Bau

    Die Rudolf Müller Mediengruppe präsentiert auf der BAU 2023 vom 17.-22. April in München in Halle C5, Stand 235, ihr multimediales Fachinformationsangebot für die Praxis am Bau. Mit dem Wechsel in die Halle C5 „Bau-IT – Software, Hardware, digitale Lösungen für den Bau, Messtechnik“ stellt das Medienunternehmen insbesondere seine digitalen Neuentwicklungen für das Planen und Bauen in den Fokus.

Mehr anzeigen