Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • EASTWOOD verbindet am 22./23. September Praxis und Forschung im digitalen Holzbau. Foto: FLEX @ HTWK Leipzig, Markus Schaller

    Rückenwind für Holzbau-Kongress EASTWOOD

    Der 2. Fachkongress EASTWOOD erfährt eine breite Unterstützung aus dem Holzbau. Das neue Branchenevent, das am 22. und 23. September wieder in Leipzig stattfindet, verzeichnet bereits einige Wochen vor Beginn eine ausgebuchte Ausstellerfläche.

  • "Holzbau nach Eurocode 5" mit separater Formelsammlung: Das Praxishandbuch bietet detailliertes Grundlagenwissen für die Bemessung von Holzbauwerken.

    Holzbau nach Eurocode 5

    „Holzbau nach Eurocode 5“ bietet Zimmermeistern, Ingenieuren und Studierenden detailliertes Grundlagenwissen für die Bemessung von Holzbauwerken. Die Inhalte der vorliegenden 2. Auflage wurden an die aktuellen Regelwerke angepasst, so z. B. bei den Materialeigenschaften von Voll- und Brettschichtholz.

  • Angebote schnell und sicher kalkulieren mit den aktuellen Zeitwerten für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik – jetzt neu in der 5. Auflage 2022.

    Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

    Die „Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ bilden eine betriebliche Orientierungshilfe für eine korrekte und schnelle Ermittlung des Kalkulationsfaktors Lohn. Für die vorliegende 5. Auflage wurden u. a. Erfahrungswerte zur Energetischen Steildachsanierung neu aufgenommen, diese untergliedert in die Bereiche Planungsleistungen, energetische Sanierungsmaßnahmen sowie Dachflächenfenster.

  • Grundwissen moderner Holzbau

    Grundwissen moderner Holzbau

    „Grundwissen moderner Holzbau“ umfasst das gesamte Wissensspektrum der Fachtechnik im Holzbau und erklärt detailliert die unzähligen Teilaspekte und Aufgaben des traditionsreichen Handwerks in einer modernen Holzbaubranche.

  • Foto: FLEX @ HTWK Leipzig, Laurenz Andritz

    EASTWOOD – Fachkongress für den digitalen Holzbau

    Der 2. Fachkongress EASTWOOD findet am 22. und 23. September in Leipzig statt. EASTWOOD vermittelt auf der Basis eines starken Praxisbezugs aktuelle Perspektiven auf das Bauen mit Holz und widmet sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau.

  • Das Taschenbuch eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk für Beratungsgespräche beim Kunden oder zum direkten Einsatz auf der Baustelle.

    Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk

    Das Taschenbuch "Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk" enthält die Grundregel, die aktuelle Fachregel für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk sowie die Hinweise und Merkblätter, die für die Ausführung von Metallarbeiten an Dach und Fassade relevant sind.

  • Schnell und handlich sind alle Regelwerksteile zur Ausführung von Dachdeckungsarbeiten zur Hand.

    Regeln für Dachdeckungen

    Die Taschenbuchausgabe "Regeln für Dachdeckungen" enthält die Grundregel sowie alle Fachregeln, Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter, die für die Ausführung von Dachdeckungen relevant sind.

  • Fachrechnen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

    Fachrechnen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

    „Fachrechnen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ vermittelt das notwendige Grundwissen für die Ausbildung, von den Grundrechenarten bis hin zu umfangreichen mathematischen Aufgaben aus der Praxis. Die 2., aktualisierte Auflage bietet neue praxisgerechte Themen wie das Aufmessen in der Praxis, Bauzeichnungen und Bemaßungen sowie weiterführende Winkelkonstruktionen.

  • Der RM Sanierungsreis wurde für 2021 in sechs Kategorien vergeben. Foto: Rudolf Müller Mediengruppe

    Sanierungspreis 2021 – Preisverleihung mit Weitblick

    Bereits zum elften Mal verlieh die Rudolf Müller Mediengruppe am 17. Februar 2022 den Sanierungspreis in den Kategorien Dach, Holz, Metall, Bauwerkserhaltung und Fliesen sowie den exklusiven OWA-Sonderpreis für nachhaltige Deckengestaltung. Für die Preisverleihung, die wie im vergangenen Jahr pandemiebedingt rein digital stattfand, begab sich WDR-Moderatorin Andrea Grießmann in luftige Höhen.

  • Jetzt schnell noch die letzten Plätze sichern!

    Schlüsselfaktoren der sicheren Dachkonstruktion

    Wie können Dachprofis mit sicheren Lösungen für zufriedene Auftraggeber sorgen und dabei effektiv Zeit und Kosten sparen? Was bedeutet eigentlich eine sichere Dachkonstruktion? Und was hat das mit Klimaschutz zu tun? Diese Fragen beantworten Friedhelm Maßong und Michael Zimmermann im Rahmen der vierteiligen Online-Seminar-Reihe "Schlüsselfaktoren der sicheren Dachkonstruktion"

  • Zimmermeister Kalender 2022

    Zimmermeister Kalender 2022

    Der „Zimmermeister Kalender 2022“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.

  • Schieferdächer

    Schieferdächer

    Das Fachbuch „Schieferdächer“ beantwortet alle Fragen zu Technik und Gestaltung eines Schieferdaches und ist damit die praktische Umsetzung der Schiefer-Fachregel in Wort und Bild.

Mehr anzeigen