Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Tabellen und Tafeln für den Holzbau

    "Tabellen und Tafeln für den Holzbau" bietet in 71 ausgewählten und speziell aufbereiteten Übersichten ein umfangreiches Paket nutzwertiger Grundlageninformationen für die tägliche Arbeit. So lassen sich viele Zahlenwerte und sonstige Zusammenhänge, mit denen der im Holzbau Tätige häufig zu tun hat, in dieser Broschüre schnell finden und erfassen.

  • ZIMMERMEISTER KALENDER `18

    Der ZIMMERMEISTER KALENDER `18 bietet zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.

  • Verbindungsmittel im Holzbau

    "Verbindungsmittel im Holzbau" vermittelt die Grundlagen zu den im Holzbau üblichen Verbindungsmitteln, erklärt ihre verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis moderner Verbindungstechnologien im Holzbau.

  • Holzbau nach Eurocode

    „Holzbau nach Eurocode“ bietet Zimmermeistern, Ingenieuren und Studierenden detailliertes Grundlagenwissen für die Bemessung von Holzbauwerken nach DIN EN 1995. Das Praxishandbuch zeichnet sich insbesondere durch seine inhaltliche Tiefe, die verständliche Sprache und die durchdachte Struktur aus. Eine separate Formelsammlung erleichtert die Arbeit mit dem Buch und dem Thema Bemessung erheblich.

  • Aussteifende Holztafeln

    „Aussteifende Holztafeln – Scheibenbemessung im Holzrahmenbau“ erklärt in kompakter und verständlicher Form die Gebäudeaussteifung und die Scheibenbemessung im Holztafelbau. Zusätzlich bietet das Buch dem Leser unmittelbar verwendbare Tabellen für die Vorbemessung von Dach- und Deckentafeln.

  • Holzbauforum 2017 in Darmstadt

    Am 26. und 27. September findet in Darmstadt in Kooperation mit der dortigen Technischen Universität das Holzbauforum 2017 der Veranstalter Beuth Verlag, Berlin, und Bruderverlag, Köln, statt. Themenschwerpunkt ist der urbane Wohnbau. Dabei erfahren Architekten, Ingenieure, Handwerker und Immobilienentscheider, wie sie urbanen Baubestand mit Holz aufstocken, sanieren oder erweitern können.

  • MTB-ADVENTURE 2017

    Ein starkes „Wir-Gefühl“ steht vom 21. bis 23. Juni im Mittelpunkt des ersten Mountainbike-Events der Dach- und Holzbau Branche. Das MTB-ADVENTURE 2017 im Sauerland widmet sich dem Dialog, der gemeinsamen Weiterbildung und dem sportlichen Gemeinschaftserlebnis von Architekten, Dachdeckern, Klempnern und Zimmerern.

  • Zünftige Richtsprüche für Bauwerke aller Art

    Die Sammlung „Zünftige Richtsprüche für Bauwerke aller Art“ bietet dem Zimmermeister über 230 Sprüche und Reime für ein gelungenes, ausgelassenes Richtfest.

  • Mit HolzTraining spielerisch lernen im Zimmererhandwerk

    Mit der neuen App „HolzTraining“ können angehende Zimmerer und Profis ihr Wissen zum Holzbau prüfen. Mit Fragen, die aus den Bereichen Fachtechnik, Baubetrieb und Allgemeinwissen stammen und in die drei Schwierigkeitsgrade „Einsteiger“, „Fortgeschrittene“ und „Experten“ unterteilt sind, können sich Auszubildende auf die Gesellenprüfung oder Meisterschüler auf die Meisterprüfung vorbereiten.

  • Holzbauforum 2017: Bauen ohne Grundstück – Aufstocken, sanieren und erweitern mit Holz

    Vom 23. bis 24. März 2017 findet in Berlin das Holzbauforum 2017 statt. Die bereits 16. Auflage der DIN-Tagung widmet sich dem Themenschwerpunkt „Urbaner Wohnbau“ und zeigt Architekten, Ingenieuren, Handwerkern und Immobilienentscheidern, wie sie urbanen Baubestand mit Holz aufstocken, sanieren oder erweitern können. Veranstalter sind der Beuth Verlag/Berlin und der Bruderverlag/Köln.

  • ZIMMERMEISTER KALENDER `17

    ​Der ZIMMERMEISTER KALENDER bietet zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro. Hinzu kommt eine Sammlung an genormten und zugelassenen Bauprodukten für den Einsatz im Holzbau sowie ein übersichtlich aufgebautes Kalendarium. Redaktioneller Schwerpunkt 2017: "Baubegleitendes Berichtswesen“.

Mehr anzeigen