Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Denkmalpflege interaktiv erleben

    Zum Thema „Baudenkmalpflege“ bringt die Fachzeitschrift B+B BAUEN IM BESTAND ihr erstes E-Magazine heraus. Es behandelt in der Art eines Glossars wichtige Aspekte der Instandsetzung, Sanierung und Modernisierung von Baudenkmalen von den Grundlagen über die Zustandserfassung und Planung bis hin zu verschiedenen Bauaufgaben.

  • Sanierungspreis 15 verliehen

    Am 20. November 2015 hat die Rudolf Müller Mediengruppe/Köln vor rund 170 Gästen im Rahmen einer Gala-Veranstaltung in den Balloni-Hallen Köln den Sanierungspreis 15 in den Kategorien Flachdach, Holz, Metall und Steildach verliehen.

  • FLIESEN & PLATTEN-FORUM 2016

    Am 18. und 19. Februar veranstaltet die Fachzeitschrift FLIESEN & PLATTEN das FLIESEN & PLATTEN-FORUM 2016 in Köln. Der Branchentreff für Chefs und Mitarbeiter von Fliesenfachbetrieben und -fachhandel, Sachverständige und Hersteller bietet aktuelle Informationen in Sachen Fachtechnik und innovative Betriebsführung.

  • 16. Kölner Bauleitertage

    Nachträge, Vergütung und AGB sind die Schwerpunktthemen der 16. Kölner Bauleitertage, die am 22. und 23. Februar 2016 stattfinden. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand.

  • WDVS - Systeme, Verarbeitung, Details

    Die Neuerscheinung „WDVS – Systeme, Verarbeitung, Details“ beantwortet Planern und Ausführenden die wichtigsten Fragen zu Wärmedämm-Verbundsystemen, ihren Bestandteilen und Details, der Verarbeitung und Instandsetzung.

  • VOB im Bild – Tiefbau- und Erdarbeiten

    Die „VOB im Bild – Tiefbau- und Erdarbeiten“ ist das Standardwerk zur einfachen und sicheren Abrechnung nach der aktuellen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Grundlage der aktuellen 21. Auflage bildet die VOB-Ausgabe 2012 und der zugehörige VOB-Ergänzungsband 2015.

  • Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

    Die „Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ bilden eine betriebliche Orientierungshilfe für eine korrekte und schnelle Ermittlung des Kalkulationsfaktors Lohn. Die als Empfehlung angesetzten Zeitwerte in Minuten auf Grundlage der Gebäudetypen-Kalkulation ergeben sich aus bundesweiten, gemittelten Erfahrungswerten des Dachdeckerhandwerks und seiner technischen Weiterentwicklung.

  • eMagazine: Ratgeber Innendämmung

    Der „Ratgeber Innendämmung“ bietet Tipps und nützliche System- und Produktvorstellungen. Kurzum, gebündeltes und bebildertes Fachwissen für erfolgreiche Planer und Verarbeiter im Innenausbau. Das eMagazine wurde von den Fachzeitschriften B+B BAUEN IM BESTAND und Trockenbau Akustik herausgegeben und ist jetzt im keosk-Shop kostenlos erhältlich – jeweils optimiert für iPad, Mac, PC oder Android.

  • Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild

    Der Bildkommentar „Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild“ erläutert die aktuellen Vorgaben der Landesbauordnung Baden-Württemberg und deren Konsequenzen für die Planungspraxis. Über 270 Zeichnungen, praktische Autorenhinweise und Tabellen veranschaulichen die teils komplizierten Regelungen und helfen so beim Erstellen vollständiger Bauvorlagen und einer sicheren, genehmigungsfähigen Planung.

  • 19. Münchner Bauleitertage – Fachwissen und Experten im Dialog

    Nachträge, Vergütung und AGB sind die Schwerpunktthemen der 19. Münchner Bauleitertage, die am 23. und 24. November 2015 stattfinden. Dabei steht das Thema Nachträge besonders im Focus. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand.

  • Spielerisch lernen mit der App „Dach Training“ von DDH

    Die neue App „Dach Training“ macht angehende Dachdecker fit für die Gesellenprüfung. Mit 500 aktuellen Prüfungsfragen aus den Bereichen Fachtechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Allgemeinwissen bereitet der Lernmodus die Prüflinge Schritt für Schritt auf die Prüfung – einfach und schnell per Smartphone.

  • Handbuch Bauwerksprüfung

    Das „Handbuch Bauwerksprüfung“ erläutert erstmals umfassend die technischen und rechtlichen Regeln und vermittelt das nötige Fachwissen zur sicheren und kompetenten Zustandsprüfung im Bestand. Mit seinen vielen Beispielen hilft es beim Erkennen von Mängeln und Schäden und erleichtert deren Bewertung sowie die Einschätzung des jeweiligen Gefährdungspotenzials.

Mehr anzeigen