Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Abwicklung von Bauvorhaben

    ​„Abwicklung von Bauvorhaben“ führt Architekten, Planer und Bauherren Schritt für Schritt durch alle Planungsphasen sowie den gesamten Bauablauf und ermöglicht so eine reibungslose und rechtssichere Abwicklung und Umsetzung von Bauprojekten.

  • Bauvertrag 2018 für Auftraggeber

    „Bauvertrag 2018 für Auftraggeber“ bietet Architekten, Bauingenieuren und Bauherren einen Überblick über alle Aspekte des neuen Bauvertragsrechts und erläutert im Detail die Auswirkungen der Neuerungen auf die Praxis.

  • DACH+HOLZ International 2018: Besser bauen mit Rudolf Müller

    Auf der DACH+HOLZ International 2018 in Köln vom 20. bis 23. Februar stellt die Rudolf Müller Mediengruppe mit ihren Tochterverlagen Verlagsgesellschaft Rudolf Müller und Bruderverlag in Halle 6, Stand 6.210 ihre aktuellen Produktneuheiten sowie das komplette Medienangebot für Dachdecker, Holzbauer und Zimmerer vor.

  • bfb-barrierefrei-bauen.de mit neuer Experten-Datenbank

    Moderner, übersichtlicher und mit neuen Informationsangeboten präsentiert sich ab sofort die Online-Plattform von bfb barrierefrei bauen, der Medienmarke für Barrierefreiheit, demografischen Wandel und Inklusion aus der Rudolf Müller Mediengruppe. Herzstück des Relaunches ist die neue Experten-Datenbank.

  • Fliesen kompakt

    „Fliesen kompakt“ liefert die wichtigsten Informationen zur Fliesenverlegung, die Handwerker, Bauleiter, Poliere und Planer bei ihrer Tätigkeit auf der Baustelle griffbereit haben sollten.

  • Ratgeber Flachdach-Praxis

    Praxis-Tipps fehlen leider oft dort, wo man sie braucht – auf der Baustelle. Der neue digitale DDH „Ratgeber Flachdach-Praxis“ liefert Dachdeckern nützliche Anwendungsbeispiele rund ums Flachdach: Praxishinweise, Ausführungsdetails, Experten-Tipps, Videos und Bilderstrecken. Den Ratgeber gibt es kostenlos als E-Paper in der Browser-Version oder als Download im App bzw. Playstore.

  • Immobilienbewertung im Bild

    „Immobilienbewertung im Bild“ bietet einen fundierten Einstieg in die Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke. Anschaulich erläutert das Grundlagenwerk die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) in Wort und Bild und gibt einen Überblick über die Bewertung grundstücksbezogener Rechte und Belastungen.

  • Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber

    Mit der CD-ROM „Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB“ lassen sich Bauprojekte reibungslos und sicher abwickeln. Die Version 2018 enthält insgesamt über 250 Musterbriefe, Verträge und Formulare, darunter 130 Musterdokumente zum VOB-Bauvertrag sowie 120 auf BGB-Bauverträge abgestimmte Musterschreiben.

  • Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftragnehmer

    Die CD „Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftragnehmer“, Version 2018, bietet dem Bauhandwerker rund 100 fertig formulierte, rechtssichere Musterbriefe zu allen Phasen der Bauabwicklung nach neuem BGB-Bauvertragsrecht 2018 sowie der VOB/B 2016 und hilft so bei der rechtssicheren Bewältigung des vertraglichen Schriftverkehrs.

  • 8. Berliner Schimmelpilzkonferenz

    Am 15. März 2018 veranstaltet die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller die 8. Berliner Schimmelpilzkonferenz. Die eintägige Konferenz befasst sich mit den Problemstellungen von Schimmelpilzbefall in Gebäuden sowie deren fachgerechter Beseitigung und vermittelt praktische Lösungen aus bautechnischer, mikrobiologischer und rechtlicher Perspektive.

  • Abnahme von Bauleistungen Band 2

    „Abnahme von Bauleistungen – Band 2“ ermöglicht eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen in den Bereichen Innenausbau und Haustechnik und behandelt die zur Abnahme notwendigen Messinstrumente und -verfahren. Gegliedert nach den relevanten Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen liegt damit ein repräsentativer Mängelkatalog für die Bauabnahme vor.

  • DCONex 2018 in Essen

    Der DCONex Fachkongress stellt am 17. und 18. Januar in Essen alle Aspekte rund um das Schadstoffmanagement in den Fokus. Referenten aus allen Fachbereichen, darunter Ingenieure, Chemiker, Geoökologen und Juristen, sorgen für ein breites Informationsangebot und laden die Kongressteilnehmer zum fachlichen Austausch ein. Neuer Partner der Veranstaltung ist die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller.

Mehr anzeigen