Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Aufgaben und Lösungen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

    ​Das Übungsbuch „Aufgaben und Lösungen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ bereitet Auszubildende perfekt auf die Prüfung zum Dachdeckergesellen vor. Begleitend zum Schulbuch „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ umfasst das Aufgabenbuch über 1.000 Aufgaben und Lösungen zu den neu strukturierten 17 Lernfeldern des aktuellen Rahmenlehrplans für die insgesamt drei Ausbildungsjahre.

  • Schäden an Abdichtungen

    „Schäden an Abdichtungen“ erläutert die typischen Schwachstellen von Flachdächern und Bauwerksabdichtungen und klärt auf, wie bei richtiger Planung und Ausführung fachgerecht einwandfreie Abdichtungen dennoch möglich sind.

  • Baustoffe für Dach und Wand

    „Baustoffe für Dach und Wand“ behandelt Herkunft, Herstellung und Anwendungsmöglichkeiten der zahlreichen Werkstoffe für Dach und Wand.

  • Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft 2.2018

    „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ informiert umfassend über die Erkennung und Bewertung von Schadstoffen in Bauteilen und in der Raumluft. Die Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen erscheint dreimal jährlich und wendet sich primär an Sachverständige, Planer, ausführende Bauunternehmen, Bauämter, Juristen und Bauherren.

  • bfb-Seminar – Barrierefrei-Konzept in Hessen

    Im Zuge der neuen Hessischen Bauordnung wird das Barrierefrei-Konzept zur Pflicht. Doch welche Anforderungen gelten? Welche Besonderheiten sind bei Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie öffentlich zugänglichen Gebäuden und Sonderbauten zu beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet das bfb-Seminar „Barrierefrei-Konzept Hessen“ am 29. November in Darmstadt.

  • 22. Münchner Bauleitertage

    Die 22. Münchner Bauleitertage am 26. und 27. November beschäftigen sich mit dem Dauerbrenner-Thema Bauzeit und den daraus resultierenden Ansprüchen für Auftragnehmer und Auftraggeber sowie mit Mängelrechten. Das dritte Schwerpunktthema beleuchtet Sicherheiten bei Bauverträgen, die schnell zur Stolperfalle werden können – besondere Vorsicht ist daher geboten.

  • Tarifverträge für das Baugewerbe 2018/2019

    Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle nach dem Ergebnis der aktuellen Tarifverhandlungen im Baugewerbe geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung.

  • 3. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

    Die Fachtagung bfb barrierefrei bauen geht in die dritte Runde: Der Branchentreff am 27. September in Köln diskutiert aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Chancen des barrierefreien und demografiefesten Bauens. Eine begleitende Fachschau stellt innovative Produkt- und Designlösungen vor.

  • Passivhäuser+

    "Passivhäuser+" vermittelt das notwendige Fachwissen für das sichere Planen und Bauen von Passivhäusern. Neben den wesentlichen bauphysikalischen Grundlagen erklärt der Autor die grundsätzlichen Überlegungen beim Entwerfen sowie die konstruktiven und technischen Besonderheiten. Für Gebäudehülle und Gebäudetechnik werden verschiedene Varianten im Detail vorgestellt und verglichen.

  • Bauantrag & Baurecht digital, Version 07/2018

    „Bauantrag & Baurecht digital“ bietet Architekten und Planern alles für den rechtssicheren und vollständigen Bauantrag: mehr als 350 Bauantragsformulare sowie über 500 Vorschriften des öffentlichen Baurechts des Bundes und der Länder im Volltext. Das Update 07/2018 enthält über 40 neue oder geänderte Vorschriften sowie mehr als 15 neue Bauformulare.

  • bfb Produkt des Jahres 2019 - Beliebteste barrierefreie Produkte gesucht

    Mit der Auszeichnung „Produkt des Jahres 2019“ prämiert die Marke „bfb barrierefrei bauen“ erstmals die beliebtesten barrierefreien Produkte für ein komfortables, sicheres und selbstbestimmtes Leben in jedem Alter. Hersteller können ab sofort ihr TOP-Produkt zur Wahl des „Produkt des Jahres 2019“ einreichen und ihre Lösungen vor den Spezialisten und Entscheidern der Branche präsentieren.

Mehr anzeigen