Basiswissen Anreißen nach Computerplan
Mit dem Werk „Basiswissen Anreißen nach Computerplan“ wird anhand eines Dachmodells das Übertragen der Computer-Abbundmaße praxisgerecht trainiert.
Mit dem Werk „Basiswissen Anreißen nach Computerplan“ wird anhand eines Dachmodells das Übertragen der Computer-Abbundmaße praxisgerecht trainiert.
Der Countdown für das FrauenZimmer 2019 läuft: Vom 9. bis 11. Mai treffen sich in Berlin wieder Handwerkerinnen, Unternehmerinnen und kaufmännische Mitarbeiterinnen der Dach- und Holzbaubranche zum exklusiven Kongress von Frauen für Frauen. Bevor es soweit ist, gastiert das FrauenZimmer beim Treffpunkt Handwerk in der Halle C6 auf der BAU 2019 in München.
Am 28. und 29. März 2019 veranstalten die DIN-Akademie und der Bruderverlag in Berlin das Holzbauforum 2019 zum Thema „Holzbau – urban, vorgefertigt, digital“.
Bemessung, Konstruktion und Tragwerksplanung im Dachgeschoss – dazu liefert „Statik im Dachgeschoss“ in seiner mittlerweile 3. Auflage praxisnahe Hilfestellungen – und das nicht nur für Neubaudächer, sondern auch für Dächer im Bestand.
Das Übungsbuch „Aufgaben und Lösungen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ bereitet Auszubildende perfekt auf die Prüfung zum Dachdeckergesellen vor. Begleitend zum Schulbuch „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ umfasst das Aufgabenbuch über 1.000 Aufgaben und Lösungen zu den neu strukturierten 17 Lernfeldern des aktuellen Rahmenlehrplans für die insgesamt drei Ausbildungsjahre.
Der „Zimmermeister Kalender`19“ bietet zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.
Die Position von Frauen in einer traditionellen Männerdomäne zu stärken – das ist das Ziel des zweiten FrauenZimmers vom 9. bis 11. Mai 2019 in Berlin. Der Kongress von Frauen für Frauen richtet sich exklusiv an Handwerkerinnen, Unternehmerinnen und an kaufmännische Mitarbeiterinnen der Dach- und Holzbaubranche.
„Baustoffe für Dach und Wand“ behandelt Herkunft, Herstellung und Anwendungsmöglichkeiten der zahlreichen Werkstoffe für Dach und Wand.
Am 27. und 28. September 2018 veranstalten die DIN-Akademie und der Bruderverlag in Offenbach das Holzbauforum 2018 zum Thema „Holzbau – urban, vorgefertigt, digital“.
Die Fachregel für Metallarbeiten ist ein Teil des Regelwerks des Deutschen Dachdeckerhandwerks und bildet die Grundlage für eine sach- und fachgerechte Ausführung aller Metallarbeiten an Dach und Fassade. Sie enthält sämtliche Richtlinien in Bezug aufeine technisch einwandfreie Ausführung von An- und Abschlüssen, Durchdringungen, Kehlen, Abdeckungen sowie Dachrinnen und sonstigen Abflüssen.
Am 22. Februar hat die Rudolf Müller Mediengruppe bei einer feierlichen Abendveranstaltung im Rahmen der Messe DACH+HOLZ International 2018 den Sanierungspreis 17 verliehen. Ausgezeichnet wurden Objekte aus den Bereichen Flachdach, Holz, Metall und Steildach, die die Kriterien Innovation, Entwurfsqualität, Bauqualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vorbildlich erfüllen.
Der Kölner Bruderverlag, Fachinformationsanbieter für die Holzbaubranche, vertreibt ab sofort ausgewählte Fachschriften des Schweizer Fachverbands Lignum – Holzwirtschaft Schweiz. Die Schriften sind ausschließlich im Onlineshop des Verlages unter www.baufachmedien.de erhältlich.