Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Brandschutz in Baudenkmälern und historischen Bauten

    Das Fachbuch „Brandschutz in Baudenkmälern und historischen Bauten“ bietet praxisnahe Lösungen für den vorbeugenden Brandschutz im Bestand. Es behandelt Zielkonflikte zwischen Denkmalschutz und Brandschutz, zeigt realisierbare Maßnahmen anhand von Praxisbeispielen und richtet sich an Planende, Denkmalpflege und Behörden.

  • EASTWOOD 2025: Holzbau-Innovation in Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis

    EASTWOOD, die Innovationsplattform für den digitalen Holzbau, geht in die fünfte Runde. Am 18. und 19. September versammeln sich Holzbau-Enthusiasten erneut im Nieper-Bau der HTWK Leipzig, um über die neuesten Entwicklungen, Technologien und Perspektiven zu diskutieren.

  • Balkone, Loggien und Terrassen

    Balkone, Loggien, Dachterrassen und Terrassen sind Außenbauteile, die einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt sind und daher besondere Aufmerksamkeit erfordern. In diesem Zusammenhang erläutert die dritte Auflage des Fachbuchs „Balkone, Loggien und Terrassen“ die wesentlichen Aspekte der Planung, Konstruktion und Ausführung sowohl im Neubau als auch im Bestand.

  • Innenräume – Handbuch zur Innenraumgestaltung

    Das reich bebilderte Handbuch „Innenräume“ ist Hilfestellung und Ideengeber für die Planung und Gestaltung individueller Wohnräume. Anschauliche Beispiele und mehr als 1.000 Zeichnungen, Grundrisse und Fotos bieten eine Fülle von Anregungen für eigene Entwürfe und dienen Architekten und Planern als Anschauungsmaterial für Beratungsgespräche mit Bauherren. Jetzt in 3. Auflage erschienen.

  • GEG 2023 im Bild

    „GEG im Bild“ erläutert anschaulich und leicht verständlich die komplexen Regelungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes inklusive der ab 2023 anzuwendenden neuen Vorgaben. Mehr als 130 Abbildungen sowie zahlreiche Beispiele und Übersichten erleichtern die Anwendung der Vorgaben in der Praxis und unterstützen so vor allem in der schwierigen Übergangsphase.

  • Brandschutz in Hochhäusern

    Das praxisorientierte Grundlagenwerk „Brandschutz in Hochhäusern“ unterstützt bei der Planung und Bewertung von Hochhäusern sowie dem Umbau von Objekten im Bestand. Die übersichtlichen Darstellungen aller bauaufsichtlichen Anforderungen bieten einen umfassenden Überblick für die Brandschutz-Planung von Hochhäusern.

  • Digitale Weiterbildung: Bäder gestalten im Bestand

    Am 18. Januar 2022 veranstaltet die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller gemeinsam mit ieQ-systems das halbtägige Online-Seminar „Bäder gestalten im Bestand“ für das Fachhandwerk, Planer und Architekten. Jetzt mit dem Gutschein-Code Badgestaltung_2022 unter www.ieq-kongress.de anmelden!

  • FeuerTrutz Composer

    Schritt für Schritt zum Brandschutzkonzept: Mit der neuen Web-Anwendung FeuerTrutz Composer liefert FeuerTrutz, die Marke für praxisnahe Fachinformationen und -lösungen zum vorbeugenden Brandschutz, eine Arbeitshilfe zur Erstellung ganzheitlicher und prüffähiger Brandschutzkonzepte und -nachweise.

  • 24. Münchner Bauleitertage

    Die 24. Münchner Bauleitertage finden am 22. und 23. November 2021 vor Ort in München statt. Das Branchentreffen widmet sich dem aktuellen Wissensstand bei der Planung, Ausführung und Bauleitung von Bauvorhaben. Im Fokus stehen diesmal die Folgen der COVID-19 Krise am Bau, die Nachtragsanordnungen nach VOB/B und BGB und die Zukunft der Preisfortschreibung.

  • Schritt für Schritt zum Barrierefrei-Konzept

    Immer mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzepte, in denen die Barrierefreiheit im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nachgewiesen werden muss. Einen umfassenden Einblick in die Anforderungen von qualifizierten Barrierefrei-Konzepten liefert der bfb Online-Intensivkurs „Barrierefrei-Konzept“ am 6. und 7. Juli 2021.

Mehr anzeigen