Barrierefrei bauen in Bayern
Das bfb Online-Seminar „Barrierefrei bauen in Bayern“ am 30. Juni 2021 vermittelt die Vorgaben an das barrierefreie Bauen in Bayern – mit spezifischen Anforderungen, Nachweisen und Besonderheiten.
Das bfb Online-Seminar „Barrierefrei bauen in Bayern“ am 30. Juni 2021 vermittelt die Vorgaben an das barrierefreie Bauen in Bayern – mit spezifischen Anforderungen, Nachweisen und Besonderheiten.
„Holzrahmenbau – Bewährtes Hausbau-System“ ist ein Konstruktionskatalog mit rund 200 Detailzeichnungen zu den wichtigsten Konstruktionen im Holzrahmenbau. Für alle Architekten, Ingenieure, Holzbau-Unternehmer und Zimmerer ein unverzichtbares Standardwerk für die Planung und Ausführung hochwertiger Holzbauten.
„Einführung in den vorbeugenden Brandschutz“ ist das Grundlagenwerk für den vorbeugenden Brandschutz. Übersichtlich und praxisorientiert aufgebaut, behandelt es alle relevanten Fachthemen für eine erfolgreiche Brandschutzplanung.
Bauordnung für Berlin im Bild - Rechtstexte zur aktuellen Berliner Bauordnung jetzt übersichtlich und leicht verständlich erläutert!
„Bäder neu gestalten“ ist Inspiration und Ideensammlung für alle, die sich mit der Umgestaltung von Bädern im Bestand beschäftigen.
Die 24. Münchner Bauleitertage am 16. und 17. November finden 2020 vor Ort in München und erstmals zusätzlich auch digital als Livestream-Angebot statt. Im Fokus stehen diesmal die Folgen der COVID-19 Krise am Bau, die Nachtragsanordnungen nach VOB/B und BGB und die Zukunft der Preisfortschreibung.
Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der sicheren Planung und Umsetzung barrierefreier Gebäude vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt. Neben umfassenden Aktualisierungen aufgrund neuer Rechtsgrundlagen enthält die dritte Aktualisierungslieferung, Stand April 2020, Neues zu Baukosten, Aufzügen, Türen und Treppen sowie Barrierefrei-Konzepten.
Die Neuerscheinung „Mangelfreies Planen und Bauen“ von Robert Graefe hilft Architekten, Ingenieuren und Baupraktikern, die Entstehung typischer Schäden im Neubau und Bestand durch eine vorausschauende Planung und richtige Ausführung zu vermeiden.
Der „Pflaster Atlas“ ist das bewährte Grundlagenwerk zur sicheren Planung, Konstruktion und Herstellung von Pflasterflächen auf dem aktuellen Stand der Technik und Normung.
„Altbausanierung – Ratgeber für die Praxis“ liefert geeignete und kostengünstige Lösungen zu typischen Problemfeldern in der Altbausanierung. Baupraktikern, aber auch interessierten Bauherren und Planern bietet es Unterstützung bei der sicheren Schadensdiagnose, der Wahl des geeigneten Sanierungsverfahrens sowie der Kalkulation und Durchführung der Sanierung.
„Balkone, Loggien und Terrassen“ stellt wesentliche Aspekte der Planung, Konstruktion und Ausführung im Neubau und Bestand dar. Planer, Ausführende und Sachverständige erhalten so eine Hilfestellung, um aufwendige und kostenintensive Sanierungen zu vermeiden.
„Barrierefrei-Konzept“ erläutert Inhalte und Anforderungen an Konzepte und Nachweise zur Barrierefreiheit im Neubau und Bestand. Das Handbuch erleichtert den Einstieg in das komplexe Thema und liefert das nötige Fachwissen, um die Barrierefreiheit frühzeitig zu berücksichtigen und sicher nachzuweisen.