Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Typische Bauschäden im Bild

    „Typische Bauschäden im Bild“ hilft, Bauschäden schnell zu erkennen und richtig einzuschätzen. Das übersichtliche und reich bebilderte Nachschlagewerk zeigt über 195 typische, in der Praxis häufig wiederkehrende Schäden im Hochbau, beschreibt Schadensursachen und gibt konkrete Hinweise zu Aufwand und Kosten der Sanierung.

  • Atlas barrierefrei bauen

    Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der sicheren Planung und Umsetzung barrierefreier Gebäude vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt Der Atlas bündelt die aktuellen gesetzlichen und normativen Vorgaben und zeigt, wie die geforderten Schutzziele nach DIN 18040 bedarfsgerecht und sicher umgesetzt werden können.

  • bfb barrierefrei – Trendstudie 2019

    Die neue „bfb barrierefrei – Trendstudie 2019“ beleuchtet die Potenziale und Marktchancen des barrierefreien, demografiefesten Bauens. Die Studie liefert einen Überblick zur demografischen Entwicklung und blickt auf die gesetzlichen Anforderungen sowie den Status Quo des barrierefreien Bauens in Deutschland.

  • MTB-ADVENTURE 2019

    MTB-ADVENTURE, das Mountainbike-Event der Dach- und Holzbaubranche geht in die dritte Runde: Vom 26. bis 28. Juni biken Zimmerer, Dachdecker, Klempner und Architekten wieder gemeinsam durch das Sauerland. Neben dem sportlichen Gemeinschaftserlebnis stehen Dialog und Weiterbildung im Fokus. Veranstalter ist die Rudolf Müller Mediengruppe.

  • Sanierungspreis 2019 erweitert

    Zum neunten Mal lobt die Rudolf Müller Mediengruppe ab März 2019 den „Sanierungspreis“ aus. Die bewährten Kategorien Dach, Holz und Metall werden dieses Jahr erstmals um die Kategorien „Ausbau“ und „Bauwerkserhaltung“ erweitert.

  • Sanierungspreis 18 verliehen

    Am 21. Februar hat die Rudolf Müller Mediengruppe/Köln vor rund 100 Gästen in den Balloni-Hallen Köln den Sanierungspreis 18 im Rahmen einer Gala-Veranstaltung verliehen. In den Kategorien Steildach, Metall und Holz würdigte die Mediengruppe die herausragende fachliche und technische Leistung der mit dem Preis ausgezeichneten Handwerker.

  • bfb-Seminar – Barrierefrei bauen in NRW

    In NRW gilt seit dem 1. Januar 2019 eine neue Bauordnung (BauO NRW). Damit ändern sich die Anforderungen an die Barrierefreiheit grundlegend. Das bfb-Seminar „Barrierefrei bauen in NRW“ am 13. Mai 2019 in Köln beschäftigt sich mit den neuen Vorgaben an das Barrierefreie Bauen.

  • Verleger Dr. Walther Müller verstorben

    Dr. Walther Müller, Verleger und ehemaliger Geschäftsführer der Rudolf Müller Mediengruppe, ist am 22. Januar 2019 im Alter von fast 92 Jahren verstorben. Dr. Walther Müller übernahm das Familienunternehmen im Jahre 1961 als alleiniger Gesellschafter in der vierten Generation und hat die Entwicklung des Verlages zu einer mittelständischen Mediengruppe bis in die 90er Jahre maßgeblich gestaltet.

  • Bauantrag & Baurecht digital, Version 01/2019

    „Bauantrag & Baurecht digital“ bietet Architekten und Planern alles für den rechtssicheren und vollständigen Bauantrag: mehr als 350 Bauantragsformulare sowie über 500 Vorschriften des öffentlichen Baurechts des Bundes und der Länder im Volltext.

  • Tarifverträge für das Baugewerbe 2019/2020

    Gewerbliche Arbeitnehmer und Angestellte/Poliere

    „Tarifverträge für das Baugewerbe“ enthält die für das Baugewerbe wesentlichen Tarifverträge und zahlreiche wichtige Gesetzes- und Verordnungstexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand 1. Dezember 2018). Die Neuauflage 2019/2020 beinhaltet die aktuell geltenden Lohn- und Gehaltstarifverträge vom 1. Juni 2018 einschließlich der Änderungen

  • LV-Texte

    „LV-Texte – Leistungspositionen mit ZTV für Hochbau und Objektbau“ unterstützt Architekten und Planer bei der Ausschreibung von Bauleistungen. Die Datenbank umfasst über 5.500 vorformulierte Positionstexte aus über 40 Gewerken nach STLB sowie praxiserprobte Einheitspreise aus abgerechneten Bauprojekten.

  • Was die Branche bewegt: 7. Klempnertreff in Münster

    Am 28. März 2019 kommen erneut fast 100 Klempner und Dachdecker zum jährlichen Klempnertreff in Münster zusammen. Schwerpunkte der Veranstaltung sind diesmal digital gesteuerte Fertigungsprozesse, effiziente Lagerhaltung in der Klempnerwerkstatt sowie die Umsetzung optisch einwandfreier Fassadenbekleidungen aus Metall. Die begleitende Fachschau stellt wieder innovative Produktlösungen vor.

Mehr anzeigen