Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Fachwissen Fliesentechnik

    „Fachwissen Fliesentechnik“ berücksichtigt die für das Fliesen-, Naturstein- und Estrichlegerhandwerk relevanten Merkblätter, Fachregeln und Normen, stellt wesentliches Fachwissen übersichtlich dar und skizziert praxisbezogene Fallbeispiele und Problemlösungen. Über 1.000 Fragen und Antworten unterstützen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk.

  • Toleranzen kompakt

    Diskussionen um Toleranzen und Ungenauigkeiten führen auf der Baustelle regelmäßig zu Streit. Mit „Toleranzen kompakt“ unterscheiden Bauleiter und Ausführende direkt vor Ort zwischen zulässigen Maßabweichungen und echten Mängeln.

  • Atlas barrierefrei bauen

    Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der bedarfsgerechten Planung und Realisierung barrierefreier Gebäude. Mit der 5. Aktualisierung wird der Atlas um aktuelle Anforderungen und praxisorientierte Lösungen ergänzt. Schwerpunkte sind u.a. die neue Bodenindikator-Norm DIN 32984 sowie das neue AHO-Leistungsbild „Planung der Barrierefreiheit – Erstellung von Barrierefrei-Konzepten“.

  • HOAI 2021

    Dieses Buch liefert alle Informationen rund um die neue HOAI 2021. Alle Änderungen gegenüber der alten Fassung sind farblich gekennzeichnet. Für einen schnellen Überblick sorgt die Synopse, die alte und neue Regelungen direkt gegenüberstellt. Eine ausführliche Beispielrechnung zeigt Schritt für Schritt, wie die Honorare zu ermitteln und in einer prüffähigen Rechnung darzustellen sind.

  • Schritt für Schritt zum Barrierefrei-Konzept

    Immer mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzepte, in denen die Barrierefreiheit im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nachgewiesen werden muss. Einen umfassenden Einblick in die Anforderungen von qualifizierten Barrierefrei-Konzepten liefert der bfb Online-Intensivkurs „Barrierefrei-Konzept“ am 6. und 7. Juli 2021.

  • Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild

    Die „Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild“ erläutert anschaulich und leicht verständlich in Wort und Bild die Regelungen der 2019 novellierten Landesbauordnung für Baden-Württemberg.

  • Sanierungspreis 2021 gestartet

    Preise in sechs Gewerken plus einen Sonderpreis: Die Rudolf Müller Mediengruppe aus Köln zeichnet auch 2021 wieder Handwerker für ihre herausragenden Arbeiten aus. Der Sanierungspreis ist die Auszeichnung für Handwerksunternehmen und daher sind ausschließlich Handwerker – keine Architekten oder Planer – zum Wettbewerb zugelassen.

  • Barrierefrei bauen in Bayern

    Das bfb Online-Seminar „Barrierefrei bauen in Bayern“ am 30. Juni 2021 vermittelt die Vorgaben an das barrierefreie Bauen in Bayern – mit spezifischen Anforderungen, Nachweisen und Besonderheiten.

  • Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    bfb barrierefrei bauen bietet zwischen dem 23. 11. und 2. 12.2021 erneut einen Online-Intensivkurs in sechs Live-Modulen zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“ an. Die Absolventen des Vorjahres sind zudem am 2. und 3. März 2021 zu einem vertiefenden Aufbau-Workshop eingeladen.

  • LV-Texte

    ​„LV-Texte“ unterstützt Architekten und Planer bei der Ausschreibung von Bauleistungen. Die Datenbank umfasst in der aktuellen Version 2021 mehr als 6.000 DIN- und VOB-konform vorformulierte Positionstexte aus über 40 Gewerken nach STLB sowie praxiserprobte Einheitspreise aus abgerechneten Bauprojekten.

  • Toleranzen im Hochbau

    „Toleranzen im Hochbau“ vermittelt Planern, Sachverständigen und Bauausführenden, wie sie schnell und sicher zwischen zulässigen Maßabweichungen und echten Mängeln unterscheiden können.

Mehr anzeigen