Handbuch Bauwerksbegrünung
Das „Handbuch Bauwerksbegrünung“ erläutert praxisnah und anschaulich die vielseitigen Möglichkeiten, Gebäude zu begrünen und einen positiven Beitrag zu klimaresilienten Städten zu leisten.
Das „Handbuch Bauwerksbegrünung“ erläutert praxisnah und anschaulich die vielseitigen Möglichkeiten, Gebäude zu begrünen und einen positiven Beitrag zu klimaresilienten Städten zu leisten.
Mit der neuen Informations- und Netzwerkplattform 4builders.net bietet die Rudolf Müller Mediengruppe die Anlaufstelle für alle Digitalisierungsinteressierte und Enthusiasten rund um Gebäudebau, -planung und -betrieb.
Am 13. September findet in Wiesbaden der Fliesen + Platten AusbildungsSummit powered by Sopro statt. Das erste überregionale Event für Ausbildungsverantwortliche im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk setzt den Fokus auf Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispiele.
Am 28. September 2022 findet die 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt. Die Veranstaltung informiert über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Chancen des barrierefreien und demografiefesten Bauens.
Am 28. September 2022 findet die 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt. Die Veranstaltung informiert über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Chancen des barrierefreien und demografiefesten Bauens.
Die „Zeitwerte für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ bilden eine betriebliche Orientierungshilfe für eine korrekte und schnelle Ermittlung des Kalkulationsfaktors Lohn. Für die vorliegende 5. Auflage wurden u. a. Erfahrungswerte zur Energetischen Steildachsanierung neu aufgenommen, diese untergliedert in die Bereiche Planungsleistungen, energetische Sanierungsmaßnahmen sowie Dachflächenfenster.
Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der bedarfsgerechten Planung und Realisierung barrierefreier Gebäude – vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt. Er bündelt die gesetzlichen Vorgaben und hilft, die geforderten Schutzziele nach DIN 18040 und weiteren Vorschriften sicher umzusetzen.
Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller ist mit dem 1.06.2022 bei buildingSMART als Schulungsanbieter gelistet und bietet damit ab sofort BIM-Weiterbildung gemäß des buildingSMART/ VDI Zertifikats BIM Professional Certification Program – Foundation / BIM Basiskenntnisse an.
Die „Bayerische Bauordnung im Bild“ erläutert leicht verständlich die Regelungen der BayBO 2021 in Wort und Bild. Damit erleichtert der Bildkommentar Architektinnen und Architekten sowie anderen Baupraktikerinnen und Baupraktikern die Anwendung der Vorgaben in der Praxis und unterstützt sie bei der sicheren, genehmigungsfähigen Bauvorlage.
Das „Baugesetzbuch für Planer im Bild“ ist das Standardwerk für alle, die in ihrer täglichen Praxis die bauplanungsrechtlichen Regelungen korrekt auslegen und anwenden müssen. Es erläutert mit über 250 Piktogrammen, Grafiken und Planbeispielen die Vorgaben des Baugesetzbuches anschaulich und leicht verständlich.
Weil wir aufeinander bauen: zunftschwestern ist das neue Netzwerk für Frauen in der Baubranche!
Am 29. November startet wieder der Online-Intensivkurs zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“. Mit sechs Live-Modulen richtet sich die Weiterbildung an Interessenvertreter und Beauftragte auf städtischer bzw. kommunaler Ebene, die keinen baufachlichen Hintergrund besitzen oder neu im Amt sind.