Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: brandschutz

  • Brandschutz in Baudenkmälern und historischen Bauten

    Das Fachbuch „Brandschutz in Baudenkmälern und historischen Bauten“ bietet praxisnahe Lösungen für den vorbeugenden Brandschutz im Bestand. Es behandelt Zielkonflikte zwischen Denkmalschutz und Brandschutz, zeigt realisierbare Maßnahmen anhand von Praxisbeispielen und richtet sich an Planende, Denkmalpflege und Behörden.

  • Brandschutzatlas jetzt auch online verfügbar

    Der FeuerTrutz Brandschutzatlas, das Standardwerk für den vorbeugenden Brandschutz, ist jetzt digital verfügbar. Die bisherige DVD entfällt – stattdessen bietet eine moderne Online-Plattform mit Apps für Desktop und Mobilgeräte mehr Flexibilität. Nutzer profitieren von erweiterten Suchfunktionen, regelmäßigen Updates und einer optimierten Navigation.

  • Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

    Das Arbeitsbuch von Lars Oliver Laschinsky bietet eine umfassende Darstellung der Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung. Es vermittelt einen strukturierten Einblick in zentrale Aspekte wie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Analyse von Brandrisiken sowie deren Beurteilung und Management.

  • FeuerTrutz Award 2025 ausgelobt

    Der FeuerTrutz Award geht in die nächste Runde: Die Medienmarke FeuerTrutz verleiht zum 15. Mal den Preis für Produkte und Services im vorbeugenden Brandschutz. Die Auszeichnung erfolgt im Vorfeld der FeuerTrutz Fachmesse 2025 in sechs Kategorien: anlagentechnischer, baulicher und organisatorischer Brandschutz, nachhaltige Lösungen, Digitalisierung und bester Service.

  • Kommentar zur Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

    Der „Kommentar zur Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie“ bietet Planern und Ausführenden eine fundierte Grundlage für die sichere Umsetzung von Leitungsanlagen. Das Handbuch enthält die Richtlinientexte der MLAR 2020, MSysBöR 2005 und M-EltBauVO 2022 sowie Hinweise zu den abweichenden Verordnungen der baurechtlichen Einführung in den Bundesländern.

  • Neue Muster-Holzbau-Richtlinie beschlossen: Erweiterte Möglichkeiten für den Einsatz von Holz im Bauwesen

    Die Bauministerkonferenz hat die neue Muster-Holzbau-Richtlinie verabschiedet. Um die Neuerungen der Richtlinie praxisnah zu vermitteln, lädt FeuerTrutz, die Brandschutzmarke von RM Rudolf Müller Medien, am 28. November 2024 zu einer Online-Fachtagung ein. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die wesentlichen Regelungen und deren Anwendungsmöglichkeiten aus erster Hand.

  • FeuerTrutz On Air – Der neue Podcast rund um den Brandschutz

    Die Rudolf Müller Mediengruppe erweitert ihr Informationsangebot mit einem neuen Brandschutz-Podcast: FeuerTrutz On Air. Ab Dezember 2024 startet der Podcast mit einer ersten Staffel, die sich dem Thema „Brandschutz im Industriebau“ widmet. Moderiert von André Gesellchen, Chefredakteur von FeuerTrutz, bietet der Podcast fundierte Einblicke in aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche.

  • Betrieblicher Brandschutz

    Das Fachbuch „Betrieblicher Brandschutz“ bietet einen fundierten Überblick über die wesentlichen Maßnahmen zur Brandverhütung und das richtige Verhalten im Brandfall. Nicht nur für Großunternehmen oder Betriebe mit Gefahrstoffen, sondern für alle Organisationen ist das Thema von zentraler Bedeutung, da ein Brandereignis ernsthafte Konsequenzen für den Fortbestand eines Unternehmens haben kann.

  • Flucht- und Rettungspläne

    „Flucht- und Rettungspläne“ erläutert Anforderungen an Flucht- und Rettungspläne und die wichtigsten Grundlagen für deren Erstellung und Umsetzung. Das Fachbuch bietet Brandschutzplanern, Betreibern, Architekten und Ingenieuren mit vielen Beispielen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung praxisorientierte Hilfe bei der Planung und Erstellung der Pläne.

  • Fachbauleitung Brandschutz

    Die Neuauflage von „Fachbauleitung Brandschutz“ vermittelt auf praxisnahe Weise ein umfassendes Verständnis für eine effektive Fachbauleitung. Der Leitfaden ist in vier Hauptbereiche unterteilt, die sich den Themen Leistungsabgrenzung, Schnittstellenkoordinierung der einzelnen Gewerke, Bauüberwachung Brandschutz sowie Umgang mit Abweichungen widmen.

  • FeuerTrutz Award 2024 – neue Produktkategorien!

    Der FeuerTrutz Award für preiswürdige Produkte des Jahres geht in die nächste Runde. Die Medienmarke FeuerTrutz verleiht zum vierzehnten Mal den Award im Vorfeld der FeuerTrutz Fachmesse im Juni 2024 in den Kategorien: Anlagentechnischer Brandschutz, Baulicher Brandschutz und Organisatorischer Brandschutz.

  • Kommentar zur Muster-Industriebau-Richtlinie

    Der „Kommentar zur Muster-Industriebau-Richtlinie“ umfasst neben dem Originaltext der Richtlinie auch die 2019 ursprünglich vorgesehenen – aber unveröffentlichten – Fortschreibungen der Erläuterungen der Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz sowie eine ausführliche Kommentierung durch die Autoren.

  • talk.4builders. – Digitalisierung für die Ohren

    „Digitalisierung des Bauwesens“ ist gegenwärtig eine der Hauptaufgaben der Branche. Die zweite Staffel des Podcast talk.4builders. von RM Rudolf Müller Medien widmet sich ausschließlich dieser Megaaufgabe der kommenden Jahre.

  • Rettungswege mit Konzept

    Die Neuerscheinung „Rettungswege mit Konzept“ liefert umfassende Planungsgrundlagen und praktische Beispiele rund um das Thema Rettungswege für die Erreichung der bauordnungsrechtlichen Schutzziele.

  • talk.4builders. – Wir reden vom Bauen

    Die Rudolf Müller Mediengruppe startet mit talk.4builders. einen Podcast zur Zukunft des Bauens. Ab Mitte April 2023 stellt der neue kostenlose Service alle zwei Wochen die beruflichen Herausforderungen der Branche in den Vordergrund und gibt gemeinsam mit ausgewählten Gästen Antworten auf die drängenden Fragen der Branche.​

  • Brandschutz in Hochhäusern

    Das praxisorientierte Grundlagenwerk „Brandschutz in Hochhäusern“ unterstützt bei der Planung und Bewertung von Hochhäusern sowie dem Umbau von Objekten im Bestand. Die übersichtlichen Darstellungen aller bauaufsichtlichen Anforderungen bieten einen umfassenden Überblick für die Brandschutz-Planung von Hochhäusern.

  • BAU 2023: Rudolf Müller Mediengruppe zeigt digitale Fachlösungen für die Praxis am Bau

    Die Rudolf Müller Mediengruppe präsentiert auf der BAU 2023 vom 17.-22. April in München in Halle C5, Stand 235, ihr multimediales Fachinformationsangebot für die Praxis am Bau. Mit dem Wechsel in die Halle C5 „Bau-IT – Software, Hardware, digitale Lösungen für den Bau, Messtechnik“ stellt das Medienunternehmen insbesondere seine digitalen Neuentwicklungen für das Planen und Bauen in den Fokus.

  • Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen

    Das Handbuch „Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen“ liefert das nötige Fachwissen, um Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf so zu konzipieren, dass Brandschutz und Barrierefreiheit sinnvoll ineinandergreifen und eine sichere Räumung und Evakuierung gelingen kann.

Mehr anzeigen