Blitzschutz in der Praxis
„Blitzschutz in der Praxis“ erläutert die komplexen baurechtlichen Anforderungen an Blitzschutzanlagen und unterstützt bei deren Planung und Ausführung aus rechtlicher und fachlicher Sicht.
„Blitzschutz in der Praxis“ erläutert die komplexen baurechtlichen Anforderungen an Blitzschutzanlagen und unterstützt bei deren Planung und Ausführung aus rechtlicher und fachlicher Sicht.
Das 2. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ am 17. November bringt Fachleute aus Brandschutz und Barrierefreiheit zusammen.
Die „Landesbauordnung NRW im Bild“ erläutert die Regelungen der Bauordnung für NRW 2021 anschaulich und nachvollziehbar. Mit zahlreichen Abbildungen und Autorenhinweisen erleichtert sie die Anwendung der Vorgaben in der Praxis und hilft beim Erstellen vollständiger Bauvorlagen für eine rechtlich sichere, genehmigungsfähige Planung.
Am 22. Februar 2022 um 18 Uhr startet das neue Webseminar „bfb After-Work kompakt“ zum Thema „Barrierefrei Bauen in NRW“. In zwei Stunden liefert das Format einen schnellen Überblick über die wesentlichen baurechtlichen Anforderungen, die jüngsten Änderungen der BauO NRW sowie der VV TB NRW und die Konsequenzen für das barrierefreie Bauen in NRW.
„GEG im Bild“ erläutert anschaulich und leicht verständlich die komplexen Regelungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes. Mehr als 130 Abbildungen sowie zahlreiche Beispiele und Übersichten erleichtern die Anwendung der Vorgaben in der Praxis und unterstützen so vor allem in der schwierigen Übergangsphase.
„Bauproduktenrecht in der Praxis“ erläutert verständlich und anwendungsorientiert das komplexe baurechtliche Regelwerk, das seit dem EuGH-Urteil im Oktober 2014 grundlegend umstrukturiert wurde.
Der 22. Bauschadenstag findet am 8. Oktober 2021 als Online-Event statt und widmet sich aus aktuellem Anlass der Analyse, Sanierung und Vorbeugung von Hochwasserschäden. Zur Unterstützung der Hochwasserbetroffenen in den Regionen von NRW und Rheinland-Pfalz spendet die Rudolf Müller Mediengruppe pro verkauftem Ticket 50,– Euro an die Aktion Deutschland Hilft.
Die Neuerscheinung „Bodenindikatoren nach DIN 32984“ fasst auf 60 Seiten die wesentlichen Neuerungen der DIN 32984 zusammen und erläutert die wichtigsten Inhalte rund um Bodenindikatoren und die Verlegung von Leitsystemen im öffentlichen Raum.
immobilienmanager mit neuem Konzept: Die Immobilien-Plattform der Rudolf Müller Mediengruppe strukturiert ihre gesamte Angebotspalette neu.
Am 16. September 2021 findet die 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt – aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation und der positiven Resonanz im letzten Jahr erneut als digitales Live- Event mit interaktivem Netzwerk-Charakter. Die Veranstaltung informiert über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Trends des barrierefreien und demografiefesten Bauens.
Das Brandschutzforum 2021, eine Veranstaltung von FeuerTrutz Network, der G+H GROUP und der Fire Protection Solutions Group, informiert über das Thema Sicherheit und Brandschutz aus baulicher und anlagentechnischer Perspektive. Die zweitägige Tagung findet am 10. und 11. November 2021 in Kassel statt.
Am 18. und 19. Oktober ist es endlich wieder so weit: Der FeuerTrutz Brandschutzkongress wird im Rahmen der FeuerTrutz Fachmesse 2021 in Nürnberg und parallel als Live-Stream stattfinden.