Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Praxis-Handbuch Innendämmung

    Das „Praxis-Handbuch Innendämmung“ erläutert die verschiedenen Innendämmsysteme im Detail. Vor- und Nachteile sowie die Eignung für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche werden dargestellt.

  • 16. Kölner Bauleitertage

    Nachträge, Vergütung und AGB sind die Schwerpunktthemen der 16. Kölner Bauleitertage, die am 22. und 23. Februar 2016 stattfinden. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand.

  • Brandschutzatlas, Stand 9/2015

    Der "Brandschutzatlas“ ist das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz. Er informiert über den Stand der Technik in jeder Planungs- und Ausführungsphase und erläutert die Umsetzung der baurechtlichen Anforderungen in die Praxis. Der „Brandschutzatlas“ ist als 5-bändiges Ordnerwerk, als DVD, als Kombi von beiden Medien und als App für iOS und Android verfügbar.

  • Grundwissen moderner Holzbau

    Das Fachbuch „Grundwissen moderner Holzbau“, jetzt in neuer, bereits 2. Auflage erschienen, vermittelt dem Zimmerer und Holzbauer das grundlegende Fachwissen, das er für seine tägliche Arbeit im Holzbau benötigt. Dabei geht es auf nahezu alle Tätigkeitsbereiche des Zimmereihandwerks ein und illustriert sie mit aufwändig bearbeiteten Zeichnungen und zahlreichen farbigen Fotos.

  • Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild

    Der Bildkommentar „Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild“ erläutert die aktuellen Vorgaben der Landesbauordnung Baden-Württemberg und deren Konsequenzen für die Planungspraxis. Über 270 Zeichnungen, praktische Autorenhinweise und Tabellen veranschaulichen die teils komplizierten Regelungen und helfen so beim Erstellen vollständiger Bauvorlagen und einer sicheren, genehmigungsfähigen Planung.

  • 19. Münchner Bauleitertage – Fachwissen und Experten im Dialog

    Nachträge, Vergütung und AGB sind die Schwerpunktthemen der 19. Münchner Bauleitertage, die am 23. und 24. November 2015 stattfinden. Dabei steht das Thema Nachträge besonders im Focus. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand.

  • Handbuch Bauwerksprüfung

    Das „Handbuch Bauwerksprüfung“ erläutert erstmals umfassend die technischen und rechtlichen Regeln und vermittelt das nötige Fachwissen zur sicheren und kompetenten Zustandsprüfung im Bestand. Mit seinen vielen Beispielen hilft es beim Erkennen von Mängeln und Schäden und erleichtert deren Bewertung sowie die Einschätzung des jeweiligen Gefährdungspotenzials.

  • Handbuch Barrierefreies Bauen

    Das neu aufgelegte „Handbuch Barrierefreies Bauen“ kommentiert praxisnah und anschaulich die DIN 18040 Teil 1 bis 3 sowie weitere Normen zum barrierefreien Bauen.

  • Brandschutz im Detail – Dächer

    Mit der Neuerscheinung „Brandschutz im Detail – Dächer“ liefert Stephan Appel Brandschutz-Fachplanern, Sachverständigen sowie Zimmerern und Dachdeckern eine Planungshilfe für die brandschutztechnische Bewertung von Dächern. Zahlreiche Konstruktionsbeispiele zeigen, welche Lösungen den geforderten baulichen Brandschutz erfüllen.

  • Urbane Ressourcen

    Die Neuerscheinung „Urbane Ressourcen“ von Petra lea Müller zeigt anhand von anschaulichen Beispielprojekten das große Potenzial der Nachverdichtung im Bestand. Neben vielen Ideen und Anregungen bietet das Buch wertvolle Tipps zum konkreten Vorgehen – vom ersten Entwurf bis zur Realisierung.