Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Jetzt im neuen Praxis-Ratgeber: Anschauliche Darstellung von Trocknungen und Sanierungen nach Hochwasserschäden für Planer und ausführende Unternehmen

    Sanierung von Hochwasserschäden

    „Sanierung von Hochwasserschäden“ erläutert die spezifischen Schäden eines Hochwassers und vermittelt umfassende Kenntnisse über Schadensmechanismen, die Verletzbarkeit von Gebäuden und Baukonstruktionen sowie die Schadensdiagnose und den Sanierungsprozess.

  • Nullschwellen sicher planen und ausführen

    Nullschwellen sicher planen und ausführen

    Das neue, halbtägige bfb Online-Seminar am 23. Juni widmet sich der Ausführungs- und Detailplanung von barrierefreien Übergängen an Türen und Fenstern und zeigt, wie Nullschwellen fachgerecht geplant und sicher realisiert werden können. Das Detailseminar wendet sich insbesondere an Architektinnen und Architekten, Ingenieure und Bauschaffende auf Planungs- und Ausführungsseite.

  • Ganze 30 Jahre lenkte Dr. Christoph Müller in fünfter Generation das Familienunternehmen. Foto: Marcus Pietrek

    Dr. Christoph Müller wechselt in den Beirat der Rudolf Müller Mediengruppe

    Mit Vollendung seines 65. Lebensjahres tritt Dr. Christoph Müller am 31. März 2022 aus der Geschäftsführung der Kölner Rudolf Müller Mediengruppe aus. „Mein 65. Geburtstag ist der richtige Zeitpunkt, mich aus dem aktiven Geschäft zurückzuziehen“, erklärt der Jubilar, der am 18. März 1957 in Köln geboren wurde. Als Beiratsvorsitzender und Gesellschafter wird er dem Unternehmen weiter verbunden ble

  • Foto: AFAG

    Einladung zur digitalen Pressekonferenz TI-Expo + Conference

    Die TI-Expo + Conference am 4./5. Mai 2022 in der Messe Essen liefert Fachinformationen und Praxiswissen rund um die Dämmung betriebstechnischer Anlagen und dient als Schlüssel zur CO2-Reduktion in der Industrie und in Gebäuden. Gemeinsam mit Ausstellern und Partnern möchten wir Sie im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz über die Angebotsbereiche und Themen der TI-Expo + Conference informieren.

  • Fachrechnen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

    Fachrechnen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

    „Fachrechnen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ vermittelt das notwendige Grundwissen für die Ausbildung, von den Grundrechenarten bis hin zu umfangreichen mathematischen Aufgaben aus der Praxis. Die 2., aktualisierte Auflage bietet neue praxisgerechte Themen wie das Aufmessen in der Praxis, Bauzeichnungen und Bemaßungen sowie weiterführende Winkelkonstruktionen.

  • Brandschutz Kompakt 2022/2023

    Brandschutz Kompakt 2022/2023

    „Brandschutz Kompakt 2022/2023“ ist ein praktisches Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. Es bietet eine kompakte und lesefreundliche Zusammenfassung der wichtigsten Fachinformationen, die Planer und Ausführende im vorbeugenden Brandschutz ständig griffbereit haben sollten. In dieser Ausgabe mit dem Themenschwerpunkt „Brandschutz auf Baustellen"!

  • Der RM Sanierungsreis wurde für 2021 in sechs Kategorien vergeben. Foto: Rudolf Müller Mediengruppe

    Sanierungspreis 2021 – Preisverleihung mit Weitblick

    Bereits zum elften Mal verlieh die Rudolf Müller Mediengruppe am 17. Februar 2022 den Sanierungspreis in den Kategorien Dach, Holz, Metall, Bauwerkserhaltung und Fliesen sowie den exklusiven OWA-Sonderpreis für nachhaltige Deckengestaltung. Für die Preisverleihung, die wie im vergangenen Jahr pandemiebedingt rein digital stattfand, begab sich WDR-Moderatorin Andrea Grießmann in luftige Höhen.

  • Was ist bei der Planung und Ausführung der luftdichten Ebene in Gebäuden zu beachten? Foto: Holger Merkel

    Luftdichtheit in Gebäuden

    Die Neuerscheinung „Luftdichtheit von Gebäuden“ von Holger Merkel nennt die Anforderungen von Normen und Rechtsvorschriften an die Luftdichtheit und zeigt anhand zahlreicher Abbildungen und Beispiele aus der Praxis, was bei der Planung und Ausführung der luftdichten Ebene zu beachten ist

  • Foto: Pixabay

    Tarifverträge für das Baugewerbe 2021/2022

    Die Neuauflage der bewährten „Tarifverträge für das Baugewerbe“ enthält alle nach dem Ergebnis der aktuellen Tarifverhandlungen im Baugewerbe derzeit geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Dezember 2021).

  • Klug geplant, perfekt gebaut – der Deutsche Metallbaupreis 2022 und der Feinwerkmechanikpreis 2022 prämieren "filmreife" handwerkliche Leistungen. Foto: M&T Metallhandwerk & Technik

    Filmreife Leistungen im Metallhandwerk gesucht

    M&T Metallhandwerk & Technik prämiert auch 2022 Metallbau-Unternehmen, die „klug geplant, perfekt gebaut“ haben. Handwerkskunst, Liebe, Freude, Qualität und Wertschätzung – darum und um noch viel mehr geht es bei den Projekten, die ab sofort um den Deutschen Metallbaupreis und den Feinwerkmechanikpreis ins Rennen gehen.

  • Die Baustoffbranche trifft sich 2022 im Wasserturm Hotel Cologne! Im Fokus stehen neue Trends am Bau und die Auswirkungen für Baustoff-Fachhandel und -Industrie. Foto: Wassertum Hotel Cologne

    BaustoffMarkt Kongress 2022

    Das Bauwesen ist einer der größten Produzenten des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids – und daher muss sich auch der Baustoff-Fachhandel diesem Thema stellen. Der BaustoffMarkt Kongress als Begegnungsplattform der Branche bietet dazu eine ideale Gelegenheit. Am 12. Mai 2022 heißt es dann im Wasserturm Hotel Cologne: austauschen, netzwerken, informieren und eigene Gedanken einbringen.

Mehr anzeigen