Makler-Ranking 2016: Immobilienberater haben Grund zur Freude
Das aktuelle Makler-Ranking von immobilienmanager: Im Gewerbebereich weisen alle Pfeile nach oben, im Wohnungsbereich schwächelt das Vermietungsgeschäft.
Das aktuelle Makler-Ranking von immobilienmanager: Im Gewerbebereich weisen alle Pfeile nach oben, im Wohnungsbereich schwächelt das Vermietungsgeschäft.
„Sicherheit an Fenstern und Türen – Anforderungen, Konzepte und Trends" lautet das Thema des Seminars aus der Reihe FeuerTRUTZ im Dialog am 30. November 2016 in Meitingen bei Augsburg. Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Fachplaner, Facherrichter und Sachverständige im vorbeugenden Brandschutz.
Das „Praxis-Handbuch Schimmelpilzschäden“ liefert allen am Bau Beteiligten, die mit Feuchte- und Schimmelschäden konfrontiert werden, Kriterien für die Schadensbeurteilung und konkrete Anleitungen für fachgerechte Sanierungsmaßnahmen: von der Feststellung des mikrobiellen Schadens und seiner Ursachen über die Beurteilung, Konzeption und Durchführung der richtigen Maßnahmen bis hin zur Abnahme.
Der Bruderverlag hat seine Smartphone-Application „Holzbau-Finder“ zur Umkreissuche von Holzbauten komplett überarbeitet. Neue Objekte sind hinzugekommen, erstmals werden die beiden gängigen Betriebssysteme iOS und Android bedient und auch das Design und die Benutzerführung wurden verbessert.
„DIY-Handel 4.0 – Was die neuen Marktplätze brauchen“ lautet das Thema der 10. Kölner Gespräche, die am 14. September im Rheinenergiestadion gastieren. Beim diesjährigen Dialog referieren Experten über aktuelle DIY-Themen wie Neuromarketing, Baumarktsortimente im Möbelhandel, Baumarkteinkauf, E-Commerce, Online-DIY-Marktplätze, Optimierung der Lieferkette, Markenpositionierung und Distribution.
Am 24. November veranstaltet die Fachzeitschrift B+B BAUEN IM BESTAND in Bonn den 7. B+B DIALOG „Asbest bei der Innenraumsanierung “. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, wie Architekten, Sachverständige, Handwerker sowie öffentliche und private Bauherren bzw. deren Vertreter in Zukunft mit den Gefahren von verbauten asbesthaltigen Bauprodukten umgehen können.
"Holzbau und Brandschutz in der Sanierung“ thematisiert die Anforderungen an den Brandschutz, die sich beim Bauen im Bestand und bei der Sanierung von Holzbauteilen in Abhängigkeit von der Gebäudeklasse ergeben.
Mängel, Haftung und Bauablaufstörungen sind die Schwerpunktthemen der 20. Münchner Bauleitertage, die am 28. und 29. November 2016 stattfinden. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand bei der Planung, Ausführung und Bauleitung von Bauvorhaben.
Am 27. Oktober veranstaltet die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller die 1. Fachtagung „Barrierefrei planen & bauen“ in Köln. Im Mittelpunkt des neuen Branchenformats stehen die Anforderungen, Schutzziele und deren konkrete bauliche Umsetzung sowie die Chancen des barrierefreien und „demografiefesten“ Bauens. Eine begleitende Fachschau stellt innovative Produkt- und Designlösungen vor.
Das Handbuch „Lichtplanung und Lichtdesign“ zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kunst- und Tageslicht in Innenräumen und an Gebäuden.
Die neue Tarifbroschüre enthält alle nach dem Ergebnis der aktuellen Tarifverhandlungen im Baugewerbe geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe besonders wichtige Gesetzestexte, in ihrer jeweils aktuellen Fassung.
Unter dem Motto "Brandschutz wirkt!" sucht das FeuerTRUTZ Magazin ab sofort Beispiele, bei denen der vorbeugende Brandschutz seine Wirksamkeit unter Beweis gestellt hat. Die eingereichten Erfolgsberichte veröffentlicht die Redaktion online unter www.feuertrutz.de, im FeuerTRUTZ Magazin sowie in anderen Publikationen von FeuerTRUTZ Network.