Tarifverträge für das Baugewerbe 2023/2024
„Tarifverträge für das Baugewerbe“ enthält die für das Baugewerbe wesentlichen Tarifverträge und zahlreiche wichtige Gesetzes- und Verordnungstexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Dezember 2022).
„Tarifverträge für das Baugewerbe“ enthält die für das Baugewerbe wesentlichen Tarifverträge und zahlreiche wichtige Gesetzes- und Verordnungstexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Dezember 2022).
Band 2 der „Abnahme von Bauleistungen“ gibt ausführliche praktische Hinweise zur Abnahme von Innenausbauarbeiten und Haustechnik und behandelt die zur Abnahme notwendigen Messinstrumente und -verfahren. Das Fachbuch ermöglicht so eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen.
Band 1 der „Abnahme von Bauleistungen“ behandelt die rechtlichen sowie technischen Grundlagen der Abnahme und gibt ausführliche praktische Hinweise zur Abnahme von Rohbau, Dach und Fassade. Das Fachbuch ermöglicht so eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen.
Am 8. und 9. März bietet „bfb barrierefrei bauen“ einen Online-Workshop zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“ an. Die Weiterbildung in zwei Live-Modulen richtet sich an Behindertenbeauftragte auf städtischer bzw. kommunaler Ebene.
Das exklusive Makler-Ranking des Fachmagazins immobilienmanager zeigt: 2021 entwickeln sich die Umsätze der meisten Wohnungsmakler besser als die der Kollegen aus dem Bereich Gewerbe.
Mit einer herausragenden zweitägigen Veranstaltung hat letzte Woche in München die BIM World MUNICH ihre Pforten geschlossen. Sie hat ihre Position als Leitevent der Branche mit einem sehr umfangreichen Kongressprogramm auf insgesamt 8 Bühnen, 250 ReferentInnen und mehr als 223 internationalen Ausstellern unterstrichen.
Die Auszeichnung FeuerTrutz Award für preiswürdige Brandschutzkonzepte und die beliebtesten Produkte des Jahres geht in die nächste Runde. FeuerTrutz Network verleiht den Award im Vorfeld der FeuerTrutz Fachmesse im Juni 2023.
Am 24. Januar 2023 veranstalten die Rudolf Müller Mediengruppe und ieQ-systems gemeinsam die digitale Weiterbildung „Das Bad 2023: Ganzheitlich. Barrierefrei. Nachhaltig.“ Das digitale Event läuft unter dem Slogan: Ganzheitlich planen, nachhaltig bauen und barrierefrei leben. Die Teilnahme ist mit dem Gutschein-Code Rm2023 kostenfrei.
Die 12. Berliner Schimmelpilzkonferenz geht am 16. März 2023 an den Start – erneut als Hybrid-Event. Im Fokus der Veranstaltung stehen traditionell die Problemstellungen von Schimmelpilzbefall in Gebäuden. Namhafte Expertinnen und Experten erläutern die fachgerechte Beseitigung der Schimmelpilzbelastung und vermitteln praktische Lösungen.
„Immobilienbewertung im Bild“ bietet einen fundierten Einstieg in die Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke. Anschaulich erläutert das Grundlagenwerk die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021) und gibt einen Überblick über die Bewertung grundstücksbezogener Rechte und Belastungen.
Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der bedarfsgerechten Planung und Realisierung barrierefreier Gebäude – vom ersten Konzept bis zum gebauten Objekt – und liefert umfassende Planungshilfen, praxiserprobte Tipps sowie Lösungen und Beispiele für alle Bauteile, Bauaufgaben und Nutzergruppen.
Das Trendsetter Event der Baubranche findet wieder in München statt und wird wichtige Impulse für die nächsten Jahre liefern und konsequent den Know-How-Transfer über die gesamte AEC-Branche fördern: Der BIM World MUNICH Kongress und die Fachmesse für Digitalisierung in der Baubranche finden vom 22. – 23. November 2022 im ICM der Messe München statt.
Die Medienmarke bfb barrierefrei bauen prämiert auch 2023 die besten barrierfreien Lösungen: innovative, barrierefreie Bauprodukte, Systeme und Materialien, die ein komfortables, sicheres und selbstbestimmtes Leben in jedem Alter ermöglichen. Bis zum 15. Dezember 2022 können Leser online für ihre Favoriten abstimmen!
Die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises stehen fest! Am 4. November verlieh die Medienmarke M&T Metallhandwerk und Technik im Rahmen des Metallkongresses in Kaufering bereits zum zwölften Mal die begehrten Trophäen für herausragende Objekte und Problemlösungen in Metallbau und Feinwerkmechanik.
Das „Handbuch Bauwerksbegrünung“ erläutert praxisnah und anschaulich die vielseitigen Möglichkeiten, Gebäude zu begrünen und einen positiven Beitrag zu klimaresilienten Städten zu leisten.
Das bfb-Symposium findet 15. November im Mediapark Köln sowie digital im Live-Stream statt und bringt Fachleute aus Brandschutz und Barrierefreiheit zusammen.
Das zweite Videoformat von F+P Fliesen und Platten geht an den Start: Nach „222 Sekunden – Alles, was Recht ist“ gibt es ab nächster Woche jeden Freitag eine neue Sendung. „News kompakt“ liefert in aller Kürze die wichtigsten Neuigkeiten der Woche aus dem Handwerk, von den Herstellern sowie aus Politik und Verbänden.
Am 9. November veranstaltet die Rudolf Müller Mediengruppe das Forum Gesundes Bauen Digital 2022. Wohngesundheit, Clean Living, natürliche Baustoffe und Nachhaltigkeit – die Online-Veranstaltung rund um „gesunde“ Gebäude unterstützt Bauprofis bei der Planung und Umsetzung gesundheitsbewusster Anforderungen seitens der Bauherren.
Mit der neuen Informations- und Netzwerkplattform 4builders.net bietet die Rudolf Müller Mediengruppe die Anlaufstelle für alle Digitalisierungsinteressierte und Enthusiasten rund um Gebäudebau, -planung und -betrieb.
Am 14. September startet F+P Fliesen und Platten TV eine neue Rechtssendung auf seinem Youtube-Kanal: „222 Sekunden – Alles, was Recht ist“ vermittelt in weniger als vier Minuten pro Thema alles, was Unternehmerinnen und Unternehmer in Sachen Baurecht wissen müssen.